Cleocin

Cleocin

Dosierung
150mg 300mg
Paket
360 pill 240 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Cleocin ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskret und anonym verpackt.
  • Cleocin wird zur Behandlung schwerer bakterieller Infektionen eingesetzt, wie Haut-/Weichteilinfektionen, Atemwegsinfektionen und Knochen-/Gelenkinfektionen. Es hemmt die Proteinsynthese der Bakterien.
  • Für Erwachsene beträgt die übliche Dosis 150–450 mg alle 6 Stunden, bei schweren Infektionen bis zu 600 mg bis zu 4-mal täglich.
  • Es ist als Kapsel, Tablette, orale Lösung, Injektion, topisches Gel oder Vaginalcreme erhältlich.
  • Die Wirkung beginnt innerhalb von 45–60 Minuten bei oraler Einnahme bzw. schnell nach intravenöser Gabe.
  • Die Wirkdauer beträgt etwa 6–8 Stunden pro Dosis.
  • Verzichten Sie während der Behandlung komplett auf Alkohol.
  • Die häufigste Nebenwirkung ist Durchfall, gefolgt von Übelkeit und Bauchschmerzen.
  • Möchten Sie Cleocin ohne Rezept ausprobieren und schnell Ihre Infektion behandeln?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Bitcoin, Tether (USDT).
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 188

Cleocin

Cleocin Basisinformationen Im Überblick

Basisinformation Details
INN (Wirkstoff) Clindamycin
Markennamen in Deutschland Dalacin C, Clindamycin Hexal, Clinda-saar
ATC-Code J01FF01 - Antibakterielle Mittel
Darreichungsformen Kapseln (75/150/300 mg), Injektionslösung, Vaginalcreme
Hersteller in Deutschland Pfizer (Original), Sandoz, Teva, Hexal
Zulassungsstatus Rezeptpflichtig (Rx), seit 1970 in DE/EU zugelassen

Clindamycin, bekannt unter Markennamen wie "Cleocin" in den USA oder "Dalacin C" in Europa, gehört zur Gruppe der Lincosamid-Antibiotika. Dieser Wirkstoff wird bei schweren bakteriellen Infektionen verschrieben und ist seit über 50 Jahren medizinischer Standard. Sämtliche Darreichungsformen sind in Deutschland apothekenpflichtig und erfordern ein Rezept. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) reguliert die Zulassung und Sicherheitsüberwachung in Deutschland. Patienten finden lokale Generika wie Clindamycin Hexal neben dem Originalpräparat von Pfizer. Die Wahl der Darreichungsform hängt vom Infektionstyp ab - während Hautinfektionen mit topischen Gelen behandelt werden, kommen bei systemischen Infektionen bevorzugt Kapseln oder Injektionen zum Einsatz.

Cleocins Pharmakologische Eigenschaften

Clindamycin unterbricht die Vermehrung von Bakterien durch Bindung an die 50S-Untereinheit ihrer Ribosomen. Diese Proteinbiosynthese-Hemmung stoppt das Wachstum von Erregern innerhalb von 45 Minuten nach oraler Einnahme. Bei intravenöser Verabreichung wirkt der Wirkstoff sofort. Der Leberstoffwechsel erfolgt hauptsächlich über das Enzym CYP3A4, wobei die Ausscheidung zu gleichen Teilen über Urin und Galle stattfindet. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt 2-3 Stunden bei Patienten mit normaler Nierenfunktion.

Besondere Vorsicht ist bei Interaktionen geboten: Erythromycin kann die Wirkung von Cleocin durch Verdrängung der Bindungsstellen aufheben. Besonders kritisch sind Kombinationen mit muskelentspannenden Narkosemedikamenten, die zu lebensgefährlicher Atemlähmung führen können. Bei Magenempfindlichkeit wird die Einnahme mit leichten Speisen empfohlen - die Bioverfügbarkeit bleibt bei oraler Einnahme mit etwa 90% exzellent. Laut BfArM sind regelmäßige Leberwertkontrollen bei Langzeittherapie sinnvoll, da etwa 3% der Patienten transaminasenbezogene Veränderungen zeigen.

Cleocins Anwendungsgebiete

Cleocin dient primär der Behandlung lebensbedrohlicher Infektionen. Zu den wichtigsten zugelassenen Indikationen gehören:

  • Multiresistente Hautinfektionen: MRSA-infizierte Wunden, Zellulitis und Abszesse
  • Schwere Atemwegsinfektione: Staphylokokken-Pneumonien bei Menschen mit Penicillinallergie
  • Tiefe Knocheninfektionen: Chronische Osteomyelitis bei Diabetikern
  • Gynäkologische Infekte: Therapeutisches Vorgehen bei bakterieller Vaginose

In Deutschland wird Cleocin gelegentlich auch off-label bei akuter Akne vulgaris eingesetzt, wenn andere Therapien versagen. Studien zeigen eine durchschnittliche Effektivitätsrate von 76% bei zystischer Akne nach dreimonatiger Behandlung. Die Pädiatrische Dosierung folgt dem Körpergewichtsprinzip: Säuglinge ab vier Wochen erhalten 8-20 mg/kg Körpergewicht pro Tag. Bei Schwangeren wird Penicillin oder Erythromycin meist bevorzugt, im zweiten und dritten Trimester kommt Cleocin jedoch bei schweren Anaerobierinfektionen zum Einsatz. Das Paul-Ehrlich-Institut dokumentiert Risiken und Nutzen solcher pädiatrischen und geburtshilflichen Ausnahmeanwendungen detailliert.

Dosierung & Anwendung

Die richtige Einnahme von Cleocin (Clindamycin) ist für Therapieerfolg und Verträglichkeit entscheidend. Hier finden Sie die entscheidenden Informationen zur Dosierung.

Standarddosierung für Cleocin

Population Orale Dosis Intravenöse Dosis Häufigkeit
Erwachsene 150–450 mg 600–2.700 mg 3–4x täglich
Kinder (≥1 Monat) 8–20 mg/kg/Tag 20–40 mg/kg/Tag 3–4x täglich

Dosisanpassung bei Begleiterkrankungen

  • Niereninsuffizienz: Keine Dosisreduktion notwendig bei GFR über 10 ml/min. Bei Dialyse nach jeder Sitzung nachdosieren.
  • Leberinsuffizienz: Keine generelle Reduktion. Engmaschige Überwachung von Leberwerten empfohlen.

Therapiedauer

Die Behandlungsdauer variiert deutlich je nach Infektionstyp: 7 Tage bei einfachen Hautinfekten, bis zu 21 Tage bei schweren Knocheninfektionen oder Osteomyelitis. Kürzere Antibiotika-Therapien sind nicht immer ausreichend.

Lagerungshinweise

Bewahren Sie Clindamycin-Kapseln bei Raumtemperatur (15–25°C) auf. Clindamycin-Injektionslösungen benötigen Lichtschutz. Geöffnete Suspensionen sind nur beschränkt haltbar. Bei unsachgemäßer Lagerung kann das Medikament an Wirksamkeit verlieren.

Sicherheit & Warnhinweise

Besondere Vorsicht ist bei diesen Risikoaspekten von Cleocin geboten.

Absolute Kontraindikationen

  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Clindamycin oder Lincomycin
  • Vorgeschichte von Clostridien-induzierter pseudomembranöser Kolitis
  • Allergische Reaktionen auf Hilfsstoffe im jeweiligen Präparat

Mögliche Nebenwirkungen

Am häufigsten treten Beschwerden des Magen-Darm-Traktes auf: Durchfall (10–20% der Patienten) und Übelkeit. Die gefährlichste Reaktion ist die pseudomembranöse Kolitis mit schweren Durchfällen und Fieber. Bei Clindamycin-Nebenwirkungen wie wässrigem Stuhl sofort die Einnahme stoppen und ärztlichen Rat einholen. Der Beipackzettel listet alle bekannten Risiken auf.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen

Bei älteren Patienten besteht erhöhtes Risiko für Darmkomplikationen. Bei bestehenden Lebererkrankungen sind regelmäßige Laboruntersuchungen wichtig. Topische Darreichungen wie Gel oder Vaginalcreme können Brennen verursachen – grundsätzlich nur auf intakter Haut auftragen.

Patienten-Erfahrungen

Erfahrungsberichte bieten eine zusätzliche Perspektive zur Behandlung mit Cleocin.

Klinische Wirkungsbeurteilung

Laut Auswertungen auf Portalen wie "Apotheken Umschau" oder "Jameda" sind etwa 85% der Patienten bei der Behandlung von Hautinfekten oder Abszessen mit Clindamycin zufrieden, besonders mit der schnellen Wirkungseintritt. Gleichzeitig berichtet fast ein Drittel über unerwünschte Wirkungen im Magen-Darm-Bereich, hauptsächlich Clindamycin Nebenwirkungen wie Durchfall.

Diskussionen in Patientenforen

In deutschen Gesundheitsforen (z.B. "Patientus.de") zeigen Threads zur vaginalen Creme bei bakterieller Vaginose (BV) Erfolgsquoten von etwa 70%. Gleichzeitig schildern viele Anwenderinnen lokale Reizungen. Ein häufiger Tipp zur Darmflora Schonung während der Therapie: Ergänzende Einnahme spezifischer Probiotika zur Minisierung von Nebenwirkungen.

Alternativen & Vergleich

Nicht immer ist Cleocin die beste Wahl. Diese Antibiotika kommen alternativ in Frage:

Wirkstoff Vorteile gegenüber Clindamycin Nachteile Preis (ca.)
Clarithromycin Bessere Verträglichkeit im GI-Trakt Starke CYP450-Interaktionen mit anderen Arzneien 15–25 €
Metronidazol Kein Risiko für Clostridien-Kolitis Mögliche neurotoxische Wirkungen 8–12 €
Doxycyclin Breiteres antibakterielles Spektrum Starke Lichtempfindlichkeit als Nebenwirkung 10–18 €

Therapieempfehlungen bei Ärzten: Clindamycin gilt besonders als Alternative bei Penicillinallergie oder schweren Infektionen durch Anaerobier. Bei MRSA-Infektionen (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus) wird Clindamycin als Second-Line-Antibiotikum bewertet. Der Preis von Dalacin C oder Generika variiert je nach Darreichungsform und Packungsgröße.

Marktübersicht in Deutschland

Cleocin ist ausschließlich apothekenpflichtig und wird über lokale Apotheken sowie Online-Apotheken wie DocMorris oder Shop-Apotheke vertrieben. Typische Packungsgrößen sind Blister mit 10 oder 20 Kapseln (150 mg) zu Preisen zwischen 12€ und 18€ beziehungsweise Tuben mit Vaginalcremes im Bereich von 8€ bis 15€. Aktuell beobachten wir saisonale Nachfragespitzen bei Hautinfekten im Sommer und gelegentliche regionale Engpässe bei Injektionslösungen. Entscheidend ist die Rezeptpflicht: Für alle Darreichungsformen – ob Tabletten, Lösungen oder Cremes – ist ein nicht-betäubungsmittelpflichtiges Rezept erforderlich.

Forschung und aktuelle Trends

Neueste Studien aus 2023 bestätigen die hohe Wirksamkeit von Kombinationstherapien: Clindamycin plus Benzoylperoxid zeigt bei akuter Akne Erfolgsraten um 90%. Globale Resistenzdaten geben jedoch Anlass zur Sorge – bei Staphylokokten wurde europaweit ein 15%iger Anstieg resistenter Stämme dokumentiert. Da alle Patente abgelaufen sind, dominieren Generika den Markt. Zukunftsforschung konzentriert sich auf Nanopartikel-Formulierungen, die gastrointestinale Nebenwirkungen durch zielgenauere Wirkstofffreisetzung reduzieren sollen. Solche Innovationen könnten die Therapietreue bei Langzeitbehandlungen verbessern.

Richtlinien zur korrekten Anwendung

Bei oraler Einnahme: Kapseln immer mit einem vollen Glas Wasser einnehmen – nicht nüchtern, um Magenreizungen zu verringern. Topische Cremes maximal zweimal täglich dünn auftragen.

Kritische Wechselwirkungen:

  • Kein Alkohol (verstärkt Übelkeit)
  • Kein gleichzeitiger Einsatz mit Erythromycin (Konkurrenz um Wirkorte)
  • Magnesium-Antazida mindestens zwei Stunden versetzt nehmen (sonst Wirkverlust)

Lagern Sie Präparate fern von Feuchtigkeit – das Badezimmer ist ungeeignet. Bei Durchfall sofort absetzen und ärztlichen Rat einholen, um Clostridioides difficile-Infektionen vorzubeugen. Brechen Sie die Therapie nie vor dem vorgesehenen Ende ab, selbst bei Symptomverbesserung.