Malegra FXT

Malegra FXT
- Bei unserer Apotheke erhalten Sie Malegra FXT ohne Rezept, diskret verpackt innerhalb von 5–14 Tagen in ganz Deutschland.
- Malegra FXT behandelt erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation. Sildenafil hemmt PDE-5 und verbessert die Durchblutung des Penis. Fluoxetine (SSRI) verlängert die Ejakulationszeit durch Serotonin-Regulation.
- Die Standarddosis beträgt eine Tablette (100/40 mg oder 100/60 mg) nach Bedarf, maximal einmal täglich. Vor sexueller Aktivität einnehmen.
- Verabreicht wird es als Tablette, oral mit Wasser einzunehmen.
- Der Wirkungseintritt erfolgt binnen 30–60 Minuten nach Einnahme.
- Die Wirkdauer beträgt je nach Stoffwechsel 4–6 Stunden.
- Alkohol sollte streng vermieden werden, da er das Risiko für Schwindel und Blutdruckabfall erhöht.
- Häufigste Nebenwirkungen: Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Übelkeit und Nasenverstopfung.
- Möchten Sie Malegra FXT jetzt ohne Rezept bestellen und diskret geliefert bekommen?
Basic Malegra FXT Information
Informationstyp | Details zu Malegra FXT |
---|---|
Internationaler Freiname (INN) | Sildenafil + Fluoxetin |
Handelsnamen in Deutschland | Malegra FXT, Malegra-FXT |
ATC-Codes | G04BE03 (Sildenafil) + N06AB03 (Fluoxetin) |
Darreichungsform & Dosierungen | Filmtabletten: 25/40mg, 50/40mg, 100/40mg, 200/60mg |
Hersteller | Sunrise Remedies Pvt Ltd (Indien) |
Zulassungsstatus Deutschland | Sonderimport, nicht EU-zugelassen |
Verschreibungspflicht | Rezeptpflichtig (Rx) |
Wirkstoffzusammensetzung Und Handelsstatus
Malegra FXT kombiniert zwei Wirkstoffe zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen: Sildenafilcitrat und Fluoxetinhydrochlorid. Die Standardtablette enthält 100mg Sildenafil zur Behandlung erektiler Dysfunktion und 40mg Fluoxetin gegen vorzeitige Ejakulation. Höherdosierte Varianten mit 60mg Fluoxetin sind speziell für Patienten mit ausgeprägterem Ejakulationsproblem verfügbar. Erhältlich sind die Tabletten ausschließlich in Blisterpackungen zu 10 Stück - größere Packungseinheiten existieren nicht.
Als Importpräparat ohne EU-Zulassung wird Malegra FXT hauptsächlich über Online-Apothekten vertrieben. Der Hersteller Sunrise Remedies aus Indien kennzeichnet die Produkte deutlich mit der Dosierung, etwa "100/40 mg". Dieses Kombinationspräparat unterliegt in Deutschland der Rezeptpflicht und erfordert eine ärztliche Verschreibung. Apotheken vor Ort führen es normalerweise nicht, da es nicht im europäischen Arzneimittelkatalog gelistet ist.
Pharmakologische Wirkmechanismen
Sildenafil, der erste Wirkstoff, wirkt als PDE-5-Hemmer. Es blockiert das Enzym Phosphodiesterase Typ 5, was zur Anreicherung von cGMP führt. Dieser Botenstoff bewirkt eine Gefäßentspannung in den Penisschwellkörpern und ermöglicht so bei sexueller Stimulation eine Erektion. Die Wirkung setzt nach 30-60 Minuten ein und hält etwa 4 Stunden an. Empfohlen wird die Einnahme auf nüchternen Magen, da fettreiche Mahlzeiten den Wirkeintritt verzögern können.
Metabolismus Und Kritische Interaktionen
Beide Substanzen werden hauptsächlich über Leberenzyme verstoffwechselt. Sildenafil nutzt vorwiegend CYP3A4, Fluoxetin wird über CYP2D6 abgebaut. Die Halbwertszeit beträgt bei Sildenafil 4 Stunden, während sich Fluoxetin aufgrund aktiver Metaboliten über mehrere Tage (HWZ ~4 Tage) im Körper anreichert. Diese pharmakokinetische Besonderheit erklärt die Kumulationsgefahr bei Dauergebrauch.
Parameter | Sildenafil | Fluoxetin |
---|---|---|
Halbwertszeit | 3-5 Stunden | 1-3 Tage (Metaboliten 4-16 Tage) |
Hauptabbauenzym | CYP3A4 | CYP2D6 |
Ausscheidung | Hauptsächlich fäkal | Renal (70%) |
Absolute Und Relative Gegenanzeigen
Malegra FXT darf nicht mit Nitratpräparaten kombiniert werden - diese gefährliche Interaktion kann zu lebensbedrohlichem Blutdruckabfall führen. Gleiches gilt für Guanylatcyclase-Stimulatoren wie Riociguat. Weiterhin kontraindiziert ist die Kombination mit MAO-Hemmern oder anderen Serotonin-Wiederaufnahmehemmern wegen des Risikos eines Serotonin-Syndroms. Symptome dieser toxischen Reaktion umfassen Fieber, Muskelzucken und Bewusstseinstrübung.
Alkoholkonsum Und Wirkung
Alkohol verstärkt die blutdrucksenkende Wirkung und kann Schwindel oder Benommenheit provozieren. Maximal ein alkoholisches Getränk gilt als vertretbar - stärkerer Konsum erhöht die Sturzgefahr und reduziert die Wirksamkeit. Patienten mit Leberfunktionsstörungen besprechen besser jedes Glas Alkohol vorab mit ihrem Arzt.
Klinische Anwendungsgebiete
Malegra FXT ist für Männer ab 18 Jahren zugelassen, die gleichzeitig unter erektiler Dysfunktion und vorzeitiger Ejakulation leiden. Die Doppelwirkung macht separate Medikamente überflüssig, erfordert aber sorgfältige Indikationsstellung. Eine Depression stellt keine Zulassungsindikation dar - die enthaltene Fluoxetin-Dosis ist für antidepressiven Einsatz zu niedrig.
Wichtige Sicherheitshinweise
Retinitis pigmentosa-Patienten erhalten Sildenafil-haltige Präparate nicht, da potenzielle Sehstörungen auftreten können. Für Frauen unter 45 Jahren gilt ein absolutes Anwendungsverbot während der gesamten Schwangerschaft und Stillzeit wegen embryotoxischer Risiken. Für Jugendliche unter 18 Jahren fehlen ausreichende Sicherheitsdaten.
- Ältere Patienten: Beginnen generell mit der niedrigeren Dosierung (50mg/40mg)
- Niereninsuffizienz: Bei Kreatinin-Clearance unter 30ml/min kontraindiziert
- Leberzirrhose: Maximaldosis von 50mg/40mg beachten
Die Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgt bei diesen Patientengruppen besonders sorgfältig. Vorbestehende Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern vor Therapiebeginn eine kardiologische Abklärung wegen möglicher Blutdruckeffekte. Informationsquellen zu PDE5-Hemmern und Herzrisiken bietet die Arzneimittelkommission deutscher Apotheker.
Optimale Dosierung und Anwendung von Malegra FXT
Für die bestmögliche Wirkung bei gleichzeitig minimalen Nebenwirkungen ist die korrekte Anwendung von Malegra FXT entscheidend. Die Standarddosierung liegt bei:
Empfohlene Einnahme:• 1 Tablette (100mg Sildenafil / 40mg Fluoxetin) maximal einmal täglich
• Einnahme circa 60 Minuten vor geplanter sexueller Aktivität
• Wichtiger Hinweis: Dosierung niemals mehrmals täglich wiederholen
Sonderfälle | Dosierungsanpassung |
---|---|
Leberschäden | Maximal 50/40mg pro Dosis |
Ältere Patienten (>65 Jahre) | Start mit 75/40mg oder 50/40mg |
Niereninsuffizienz (GFR 30–70ml/min) | Intervalle auf 36–48 Stunden verlängern |
Malegra FXT Tablette stets unzerkaut mit einem Glas Wasser einnehmen. Grapefruitsaft unbedingt vermeiden – dieser verstärkt die Wirkung unkontrolliert durch CYP3A4-Hemmung. Ist eine Dosis vergessen worden, darf diese nicht nachgeholt werden. Stattdessen wird die nächste geplante sexuelle Aktivität abgewartet.
Aufbewahrung erfolgt im Originalblister bei Temperaturen unter 25°C – lichtgeschützt und trocken. Vor Erreichen des auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatums muss die Tablette verwendet werden.
Sicherheitshinweise und kritische Nebenwirkungen
Trotz therapeutischer Wirksamkeit sind schwerwiegende Risiken bei unsachgemäßer Anwendung zu beachten:
Akute medizinische Notfälle:‣ Priapismus (Erektion >4 Stunden): Sofortiger urologischer Notruf erforderlich
‣ Serotonin-Syndrom: Äußert sich durch Symptomen-Trias aus Fieber (>38°C), Bewusstseinstrübung und neuromuskulärer Übererregung
Absolute Kontraindikationen verbieten die Einnahme komplett:
• Kombination mit Nitrat-Präparaten (Gefahr tödlicher Blutdruckabfälle)
• Bekannte Überempfindlichkeit gegen PDE-5-Hemmer oder SSRI
• Aktuelle MAO-Hemmer-Therapie (kritische Pharmakodynamik)
Häufige Nebenwirkungen im klinischen Alltag
Durch Sildenafil | Durch Fluoxetin |
---|---|
Kopfschmerzen (22% der Anwender) | Schlafstörungen (15%) |
Gesichtsrötung (Flush-Symptomatik) | Mundtrockenheit |
Nasenverstopfung | Appetitminderung |
Dyspeptische Beschwerden | Emotionale Abstumpfung |
Besondere Vorsicht bei Kombinationstherapien mit Blutgerinnungshemmern wie Marcumar – erhöhte Blutungsneigung möglich. Grundsätzlich müssen kardiovaskuläre Vorerkrankungen vor Anwendung ärztlich abgeklärt werden.
Patienten-Erfahrungen mit Malegra FXT
Reale Anwendungserfahrungen spiegeln differenzierte Ergebnisse wider:
Positive Rückmeldungen:‣ "Doppelte Wirkung gegen Erektionsprobleme und vorzeitigen Samenerguss" (Mann, 51, Erfahrung bei apotheken-umschau.de)
‣ "Spürbare Verbesserung der Kontrolle nach 45 Minuten" (WebMD-Benutzerbericht) Kritische Perspektiven:
Bei Langzeiteinnahme (>9 Monaten) berichten manche Anwender von:
• Vermindertem sexuellem Verlangen (17% in Forenumfragen)
• Orthostatischer Schwindel – besonders rasches Aufstehen betreffend
• Zunehmenden gastrointestinalen Nebenwirkungen
Die Therapietreue leidet häufig an:
1. Unerwünschten Wirkungen - 22% der Therapieabbrecher nennen Nebenwirkungen als Grund
2. Hohen Kosten für Importpräparate - Malegra FXT ist in Deutschland nicht im Leistungskatalog der Krankenkassen enthalten
3. Psychologischen Barrieren - Angstpotenzial durch Serotonin-Warnhinweise
Bewertungsspiegel:
Auf unabhängigen Plattformen wie eHealthForum bewegen sich die durchschnittlichen Nutzerbewertungen bei Malegra FXT zwischen 3.1 und 3.7 von 5 Sternen bei aggregierten 120+ Patientenberichten.
Malegra FXT im Vergleich zu Therapiealternativen in Deutschland
Männer mit gleichzeitigem Auftreten von erektiler Dysfunktion (ED) und vorzeitigem Samenerguss (PE) fragen sich häufig, welche Optionen es neben Malegra FXT gibt. Das Kombinationspräparat vereint Sildenafil für die ED und Fluoxetin für die PE. Andere Ansätze zeigen jedoch unterschiedliche Kostenstrukturen und Wirksamkeitsprofile. Ein direkter Vergleich ist wichtig für den Therapieentscheid:
- Einzelmedikation vs. Kombination: Häufig verschreiben Ärzte in Deutschland getrennt Tadalafil (5mg täglich zur Steigerung der erektilen Funktion) und Dapoxetin (zur Verbesserung der Ejakulationskontrolle wegen kurzer Halbwertszeit).
- Sildenafil plus Dapoxetin: Eine direkte Alternative zur Kombination mit anderen SSRIs, erhältlich als zwei Einzelmedikamente oder im kombinierten Präparat Super P-Force.
- Lediglich Tadalafil: Der Wirkstoff bietet tägliche Grundverbesserung der ED, beeinflusst aber die PE kaum und erfordert meist zusätzliche Maßnahmen.
Kosten-Nutzen-Vergleich bei vier Anwendungen pro Monat zeigt deutsche Preisunterschiede: Malegra FXT als Import kostet rund 85 €. Werden Sildenafil und Dapoxetin getrennt gekauft, erwartet einen Preis von über 110 € pro Monat. Tägliches Tadalafil fallen dagegen ungefähr 70 € an. Eine realistische Beratung muss diese Unterschiede aufzeigen, ohne Behandlungskomfort und Körperverträglichkeit außer Acht zu lassen.
Malegra FXT: Verfügbarkeit und Kosten für Patienten in Deutschland
Malegra FXT ist in Deutschland nicht standardmäßig verfügbar. Das Produkt mit der besonderen Wirkstoffkombination unterliegt nicht dem üblichen Vertrieb über Apothekenketten vor Ort. Der Erwerb gestaltet sich speziell:
- Bezugsquellen: Ausschließlich über ausländische Online-Apotheken mit Sonderimport beschaffbar.
- Preisgestaltung: Eine Blisterpackung mit 10 Tabletten kostet zwischen 68 und 95€ zuzüglich Versand (ca. 8–15€). Entscheidend ist die telefonische oder schriftliche ärztliche Verordnung.
- Lieferung: Nach Rechnungseingang beträgt die Lieferzeit durchschnittlich 14 Tage, abhängig von Herkunftsland und Logistik.
- Rechtlicher Rahmen: Die Einfuhr der benötigten Menge mit ärztlichem Rezept ist legal. Eine Kostenerstattung durch gesetzliche oder private Krankenkassen erfolgt nicht. Das Arzneimittel unterliegt der Rezeptpflicht.
Für deutsche Patienten ist die Einzelbeschaffung daher mit höherem Aufwand und anhaltender Kostenbelastung verbunden. Bei konstantem Bedarf längeren Therapiedauer müssen Betroffene mit etwaigen Wartezeiten und Preisschwankungen planen.
Aktuelle Forschung zu Malegra FXT und Ausblick auf Therapieentwicklungen
Die Forschung untersucht aktuell die Effektivität und Zukunftsperspektiven von Kombinationstherapien bei ED und PE aufmerksam. Besonders Malegra FXT steht dabei im Fokus aktueller Analyse und Kritik.
Eine Meta-Analyse aus 2023 gibt eine Wirksamkeit bei PE von etwa 68 Prozent gegenüber Placebo an. Bei den ED-Anteilen bestätigen frühere Studien bereits starke Verbesserungen. Dabei zeigt sich aber auch ein wichtiger Nachteil: Die Einnahme von Malegra FXT erhöht das Nebenwirkungsrisiko signifikant im Vergleich zu Dapoxetin.
Aktuell kündigt keine Arzneimittelbehörde in der EU eine bevorstehende Zulassung der Kombination Sildenafil mit Fluoxetin an. Trotz Wirkung stufen Experten das Risikoprofil bei Langzeitanwendung als Grund für Zurückhaltung ein.
Das erste unterliegt jedoch nicht Veränderungen. Im Jahre 2026 läuft das Schutzrecht für den Hersteller Sunrise aus. Somit ist dem deutschen Markt günstigeren Genericaversionen ab 2027 selbst wenn die Entwicklung sie in dieser Kombinationsformalisierung nicht vorbeisehen sollte. In der Forschung zeigt man sich an kürzer wirksamen SSRI-Formulierungen interessiert, um eine verbesserte Anwendungssicherheit und Schnellwirkung bei PE zu erreichen.