Theo-24 Sr

Theo-24 Sr

Dosierung
200mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Theo-24 Sr ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskretes und anonymes Verpacken.
  • Theo-24 Sr wird zur Langzeitbehandlung von Asthma, chronischer Bronchitis und Emphysem eingesetzt. Der Wirkstoff Theophyllin entspannt die Bronchialmuskulatur und hemmt Entzündungen durch Phosphodiesterase-Hemmung.
  • Die übliche Anfangsdosis für Erwachsene beträgt 300–400 mg einmal täglich als Retardkapsel. Maximal 400 mg/Tag ohne Blutspiegelkontrolle.
  • Zur Einnahme als unzerkaute Retardkapsel, 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach Mahlzeiten.
  • Beginnt innerhalb von 30–120 Minuten zu wirken, erreicht nach 6–10 Stunden die Spitzenwirkung.
  • Wirkt dank Retardformulierung bis zu 24 Stunden.
  • Alkohol kann Nebenwirkungen verstärken und Arrhythmien auslösen – daher strikt vermeiden.
  • Häufige Nebenwirkungen: Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Nervosität und Zittern.
  • Möchten Sie Theo-24 Sr ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Bitcoin, Tether (USDT).
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 188

Theo-24 Sr

Grundlegende Theo-24 Sr Informationen

INN (Internationaler Freiname) Theophyllin
Markennamen in Deutschland Theo-24 Sr, Theodur
ATC-Code R03DA04 (Xanthine zur Asthma/COPD-Behandlung)
Darreichungsformen Retardkapseln (100 mg, 200 mg, 300 mg, 400 mg)
Hersteller Pfizer, UCB Pharma
Registrierungsstatus Verschreibungspflichtig (Rx) in Deutschland/EU
Klassifizierung Rezeptpflichtiges Arzneimittel

Die Theo-24 Sr Retardkapseln bieten eine gleichmäßige Wirkstofffreisetzung über 24 Stunden und werden zur Langzeittherapie von Asthma und COPD eingesetzt. Die verschiedenen Stärken ermöglichen eine individuelle Dosierung, wobei Verpackungen standardmäßig Blister oder Flaschen umfassen. Die Lagerung erfolgt bei Raumtemperatur (15–25°C), während die rezeptpflichtige Beschränkung fachkundige Therapieüberwachung bei der Theo-24 SR Dosierung sicherstellt. Pfizer und UCB Pharma sind führende Anbieter dieser Retardformulierung, deren Qualitätsstandards deutschen Apothekenvorschriften entsprechen.

Wirkmechanismus Und Pharmakologie

Molekulare Wirkung

Theophyllin blockiert Adenosinrezeptoren und hemmt Phosphodiesterasen (PDE-Hemmer), was zur Entspannung der Bronchialmuskulatur führt. Dieser duale Bronchodilatator Mechanismus steigert zyklisches AMP in glatten Muskelzellen. Der CYP1A2-Metabolismus in der Leber erklärt warum Leberfunktionsstörungen die Halbwertszeit von 8–9 Stunden deutlich verlängern können.

Körperliche Effekte

Klinisch bewirkt die Theo-24 Wirkweise messbare Verbesserungen der Lungenfunktion (FEV1-Erhöhung) und reduziert Atemnot (Dyspnoe). Die antiinflammatorische Komponente mildert zusätzlich Schleimhautschwellungen bei chronischer Bronchitis. Die gleichmäßige Wirkstofffreisetzung der Retardkapseln verhindert nächtliche Symptomverschlechterungen.

Anwendungsgebiete Und Patientengruppen

  • Zugelassene Indikationen: Asthmakontrolle bei Erwachsenen, COPD-Management, chronische Bronchitis-bedingte Atemwegsverengungen
  • Kontraindikationen: Kinder unter 12 Jahren (Theo-24 SR nicht empfohlen), akute Herzrhythmusstörungen, unbehandelte Schilddrüsenüberfunktion
  • Spezialgruppen: Senioren benötigen reduzierte Anfangsdosen (Senioren Dosierung), Schwangere nur bei strenger Indikationsstellung; bei Niereninsuffizienz zwingende Spiegelkontrollen

Die Langzeitanwendung bei Asthma erfolgt primär als Zweitlinientherapie. Off-Label-Anwendungen (Frühgeborenenapnoe) betreffen andere Theophyllinformen und nicht Theo-24 SR.

Dosierung Und Therapiesteuerung

Patientengruppe Initialdosis Maximaldosis Hinweise
Erwachsene 300 mg/Tag 400 mg/Tag Morgens nüchtern einnehmen
Patienten ≥ 65 Jahre 200 mg/Tag 300 mg/Tag Blutspiegelkontrollen empfohlen
Leberzirrhose 50% Dosisreduktion Theophyllinspiegel monitoren

Die Retardkapseln werden generell zur Tageszeit eingenommen – idealerweise morgens mit Wasser auf nüchternen Magen. Bei Daueranwendung sind regelmäßige Spiegelmonitoring-Tests (Ziel: 10–20 mg/L Serumspiegel) notwendig, da Alkoholkonsum oder CYP1A2-Hemmer wie Ciprofloxacin toxische Spiegel verursachen können. Bei versehentlicher Dosisvergessenheit niemals doppelt dosieren.

5. Risiken & Nebenwirkungen

Theo-24 SR ist nicht für jeden Patienten geeignet. Absolute Kontraindikationen umfassen Herzrhythmusstörungen und bekannte Überempfindlichkeit gegen Theophyllin. Bei Schilddrüsenüberfunktion oder schweren Leberschäden besteht erhöhte Vorsicht.

Risikostufe Nebenwirkungen Maßnahmen
Milde Effekte Übelkeit, Kopfschmerzen, Unruhe Dosisanpassung prüfen
Mittelschwer Herzrasen, Schlafstörungen Serumspiegel kontrollieren
Schwerwiegend Krampfanfälle (ab 20 mg/L), Herzrhythmusstörungen Notfallbehandlung erforderlich

Theophyllin-Intoxikationen treten besonders bei Älteren oder bei Interaktionen mit Antibiotika auf. Regelmäßige Blutspiegelkontrollen sind entscheidend, da die therapeutische Breite gering ist. Bei neurologischen Symptomen oder Tachykardie sofort medizinische Hilfe suchen.

6. Patienten-Feedback & Erfahrungen

In Therapieforen schildern Anwender unterschiedliche Erfahrungen mit Theo-24 SR. Positive Berichte beziehen sich häufig auf die Linderung nächtlicher Atemnot - viele Nutzer beschrieben erstmals durchschlafen zu können. Die einmal tägliche Einnahme wird als Vorteil gegenüber inhalativen Alternativen genannt.

Kritische Stimmen thematisieren vor allem Schlafstörungen bei Nachmittagseinnahme. Einige Patienten unterschätzten die Langzeitwirkung und nahmen Nachtdosen zu spät ein. Adhärenz-Probleme entstehen durch gastrointestinale Nebenwirkungen; etwa 15% der Nutzer berichten von anfänglicher Übelkeit. Ältere Patienten zeigten sich häufiger überdosiert, was die Notwendigkeit regelmäßiger Spiegelkontrollen unterstreicht.

Auszug aus Patientenforum:
"Nach Umstellung auf Theo-24 endlich besser geschlafen - aber nur wenn ich es vor 8 Uhr nehme. Spätere Einnahme führte zu Schlaflosigkeit."

7. Therapeutische Alternativen

Bei Unverträglichkeiten oder unzureichender Wirkung stehen verschiedene Alternativen zur Verfügung. Moderne Asthma- und COPD-Therapien setzen häufig auf Kombinationen aus inhalativen Cortikosteroiden und langwirksamen Beta-2-Agonisten. Für Theo-24 SR existieren weiterhin spezifische Anwendungsbereiche.

Präparat Vorteile Nachteile Tageskosten
Theo-24 SR 1x täglich, systemische Wirkung Enges therapeut. Fenster, NW-Profil €0.80
Salmeterol Weniger systemische NW, schneller Wirkeintritt 2x täglich, inhalative Anwendung €1.20
Roflumilast Kein Theophyllin-Monitoring nötig Häufige Übelkeit, Durchfall €2.50

In der Praxis bleibt Theophyllin eine Zweitlinienoption. Pulmologen verordnen es vorwiegend bei Patienten mit schlechter Inhalationstechnik oder als Zusatztherapie bei schweren Verläufen. Die niedrigeren Kosten machen es besonders bei Langzeitanwendungen relevant.

8. Marktsituation Deutschland

Theo-24 SR ist in Deutschland flächendeckend verfügbar. Rund 98% der Apotheken führen das Präparat regelmäßig oder können es innerhalb von 24 Stunden beschaffen. Saisonale Nachfragespitzen zeigen sich während der Wintermonate, wenn Atemwegserkrankungen zunehmen.

Die Preisspanne bewegt sich zwischen €35 und €45 für die 100er-Packung der 300mg-Kapseln. Kleinere Packungen zu 30 Stück liegen bei €14-€18. Generika sind nicht erhältlich, da Theo-24 SR ein patentgeschütztes Retardpräparat ist.

Verfügbarkeit von Theo-24 in deutschen Apotheken
Regionale Verfügbarkeit zeigt höhere Lagerdichte in Ballungsräumen

COVID-19 hatte keinen Einfluss auf die Lieferkette - anders als bei Asthmasprays gab es keine Engpässe. Die Nachfrage blieb stabil mit leichter Zunahme in der Pandemiephase. Verschreibungen erfolgen meist als Dauermedikation mit dreimonatigen Rezepten.

Forschung und Zukunftstrends: Was bringt die Entwicklung bei Theophyllin?

Aktuelle Studien untersuchen innovative Kombinationen von Theo-24 SR mit Biologika wie Omalizumab. Diese Forschungen zielen darauf ab, die Wirksamkeit bei schwerem Asthma durch komplementäre Wirkmechanismen zu steigern. Besonderes Augenmerk liegt auf Patienten mit therapieresistenten Verläufen. Die Patentsituation ist klar: Theo-24 SR unterliegt keinem EU-Patentschutz mehr. Dadurch sind zahlreiche Generika auf dem Markt verfügbar, die denselben Wirkstoff in vergleichbarer Retardqualität anbieten. Kostenvorteile für Patienten sind hier der wesentliche Faktor. Die Zukunft wird personalisierte Therapieansätze prägen: Forscher entwickeln KI-gestützte Algorithmen zur Dosierungsberechnung. Diese berücksichtigen genetische Faktoren, Begleiterkrankungen und individuelle Stoffwechselprofile. Ziel ist die Minimierung von Nebenwirkungen durch präzisere Blutspiegel-Steuerung.

Praxistipps zur richtigen Anwendung von Theo-24 SR

Die korrekte Einnahme entscheidet über Wirksamkeit und Verträglichkeit. Nehmen Sie Theo-24 SR morgens nüchtern ein - am besten 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach dem Frühstück. Ein Glas Wasser ist ideal. Milchprodukte können die Aufnahme stören. Um gefährliche Wechselwirkungen zu vermeiden: - Grapefruitsaft komplett meiden (blockiert Abbauenzyme) - Alkoholkonsum stark einschränken - Vorsicht bei CYP1A2-Hemmern wie bestimmten Antibiotika Die Lagerung sollte bei Raumtemperatur (15-25°C) erfolgen. Badezimmer oder Küche sind ungeeignet aufgrund schwankender Luftfeuchtigkeit. Bewahren Sie die Originalverpackung geschlossen auf. **Kritischer Hinweis:** Retardkapseln dürfen niemals zerkaut oder geöffnet werden. Durch Zerstören der Zeitverzögerung droht eine toxische Überdosierung mit: - Akutem Herzrasen - Unkontrollierbarem Erbrechen - Krampfanfällen