Seroflo Inhaler

Seroflo Inhaler
- In unserer Apotheke können Sie den Seroflo Inhaler ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen innerhalb Deutschlands. Diskrete und anonyme Verpackung.
- Seroflo Inhaler wird zur Behandlung von Asthma und COPD eingesetzt. Die Kombination aus Fluticason (entzündungshemmendes Kortikosteroid) und Salmeterol (langwirksamer Bronchodilatator) wirkt, indem es Entzündungen reduziert und die Atemwege erweitert.
- Die übliche Dosierung beträgt 1 Inhalation (25µg Salmeterol / 50–250µg Fluticason) zweimal täglich.
- Anwendungsform als Dosieraerosol (MDI) oder Pulverinhaler zur Inhalation.
- Der Wirkungseintritt des bronchienerweiternden Effekts beginnt binnen 15–30 Minuten.
- Die Wirkdauer erstreckt sich über bis zu 12 Stunden.
- Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da er Atemwegsprobleme verstärken kann.
- Die häufigste Nebenwirkung ist Husten.
- Möchten Sie Seroflo Inhaler ohne Rezept ausprobieren?
Seroflo Inhaler
Grundlegende Produktinformationen
Informationstyp | Details |
---|---|
INN (Internationaler Freiname) | Fluticasonpropionat + Salmeterolxinafoat |
Handelsnamen | Seroflo (Indien/Iran), Viani (DE/AT), Advair (USA/EU) |
ATC-Code | R03AK06 (Kombination bronchienerweiternd + entzündungshemmend) |
Darreichungsformen | Druckgasinhalator (MDI) mit 25/50 mcg, 25/125 mcg, 25/250 mcg |
Hersteller | Cipla Ltd. (Indien), in Deutschland als Viani von Hexal |
Zulassungsstatus DE | Rezeptpflichtig (Rx) |
Der Seroflo Inhaler kombiniert zwei bewährte Wirkstoffe zur Behandlung chronischer Atemwegserkrankungen. Erhältlich als Druckgasinhalator bietet er drei Wirkstärken für unterschiedliche Schweregrade. Aufgrund der enthaltenen kortisonhaltigen Komponente unterliegt das Präparat der Rezeptpflicht. Die deutsche Alternative Viani enthält dieselbe Wirkstoffkombination und wird von der Firma Hexal vertrieben.
Wirkmechanismus Und Pharmakologie
Salmeterol gehört zur Gruppe der Langzeit-Beta2-Agonisten (LABA). Es entspannt die Bronchialmuskulatur durch Bindung an Beta2-Rezeptoren mit einer Wirkdauer von circa 12 Stunden. Dies ermöglicht eine anhaltende Bronchienerweiterung.
Fluticasonpropionat wirkt als topisches Kortikosteroid entzündungshemmend. Es reduziert Schleimhautschwellungen und vermindert die Überempfindlichkeit der Atemwege durch Hemmung entzündungsfördernder Botenstoffe.
Die kombinierte Wirkung zeigt sich klinisch: Innerhalb von 30 Minuten tritt eine Bronchienerweiterung ein, während die maximale entzündungshemmende Wirkung nach etwa 1 Woche kontinuierlicher Anwendung erreicht wird. Beide Wirkstoffe werden hauptsächlich in der Leber über das Enzymsystem CYP3A4 verstoffwechselt und über Galle sowie Niere ausgeschieden.
Wichtige Wechselwirkungen
- Vermeiden Sie gleichzeitige Einnahme von CYP3A4-Hemmern wie Ketoconazol, Clarithromycin oder Ritonavir (erhöhen Blutspiegel)
- Kombinationen mit anderen LABAs sind kontraindiziert (erhöhtes Nebenwirkungsrisiko)
- Vorsicht bei Betablockern (kann Bronchodilatation abschwächen)
Zugelassene Anwendungen
Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat diese Wirkstoffkombination für zwei Hauptindikationen zugelassen:
Asthma bronchiale: Langzeitkontrolle bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren als Erhaltungstherapie. Seroflo ersetzt keine Bedarfsmedikation bei akuten Anfällen.
COPD: Erhaltungstherapie bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung mit wiederkehrenden Exazerbationen. Verbessert Lebensqualität und reduziert Krankenhauseinweisungen.
Sonderfälle und Einschränkungen
Bei Schwangerschaft wird die Anwendung nur bei strenger Indikationsstellung empfohlen. Tierexperimentelle Studien zeigen Risiken für Nebennierenrinden-Insuffizienz bei Neugeborenen. Für Kinder ab 4 Jahren ist nur die 25/50 mcg-Dosierung zugelassen - Wachstumskontrollen sind unerlässlich.
Off-Label-Anwendungen werden vom BfArM nicht empfohlen. Die Therapie begrenzt sich ausschließlich auf die zugelassenen Indikationen Asthma und COPD.
Dosierung Und Anwendung
Standarddosierung für Erwachsene:
Erkrankung | Dosierung | Anwendungshäufigkeit |
---|---|---|
Asthma | 1 Hub Seroflo 25/125 mcg | 2× täglich |
COPD | 1 Hub Seroflo 25/250 mcg | 2× täglich |
Besondere Patientengruppen
Bei Leberinsuffizienz: Reduzieren Sie auf die niedrigste wirksame Dosis mit regelmäßigem Kortisol-Monitoring. Für Senioren über 65 Jahre: Keine allgemeine Dosisanpassung, aber besondere Aufmerksamkeit für Knochendichteveränderungen und Osteoporose-Prävention empfohlen.
Praktische Anwendungshinweise
Spülen Sie Ihren Mund nach jeder Anwendung gründlich mit Wasser - dies reduziert das Risiko oraler Pilzinfektionen. Halten Sie nach der Inhalation für 10 Sekunden die Luft an. Lagern Sie den Inhalator bei Raumtemperatur unter 30°C, geschützt vor Feuchtigkeit und direktem Sonnenlicht. Schütteln Sie das Gerät vor jedem Gebrauch kräftig für gleichmäßige Wirkstoffverteilung.
Im deutschen Markt bietet die Online-Apotheke Shop-Apotheke rezeptpflichtige Atemwegstherapien mit ausführlichen Gebrauchshinweisen an. Die Deutsche Atemwegsliga stellt zudem Patientenleitlinien zur korrekten Inhalationstechnik bereit.
Sicherheit & Nebenwirkungen
Vor der Anwendung des Seroflo Inhalers müssen Kontraindikationen geprüft werden. Absolute Gegenanzeigen umfassen akute Asthmaanfälle und Allergien gegen Lactose oder Milchproteine in der Trägersubstanz. Zu den relativen Kontraindikationen zählen unbehandelte Infektionen, unbehandeltes Glaukom und instabiler Diabetes mellitus.
Häufige Nebenwirkungen betreffen hauptsächlich den Rachenraum: Heiserkeit und Pilzinfektionen im Mund (Mundsoor) treten bei über 20% der Anwender auf. Seltener beobachtet man systemische Wirkungen wie erhöhte Herzfrequenz (Tachykardie) oder Knochendichteverlust bei langfristiger Nutzung. Besondere Vorsicht gilt einer schwarzen Warnhinweis: Der Inhaler ist ungeeignet für die Akuttherapie von Asthmaanfällen. Patienten müssen stets einen separaten Notfall-Inhaler mit schnellwirksamem Bronchodilatator bereithalten.
Patientenstimmen & Erfahrungen
Tausende Nutzer teilen ihre Behandlungserfahrungen in Gesundheitsforen. Eine 54-jährige Patientin berichtet im Apollo-Forum: "Bessere Asthmakontrolle als mit Budesonid-Formoterol, aber deutlich öfter Heiserkeit". Ein 38-jähriger Nutzer auf Reddit ergänzt: "Nach 4 Wochen Therapie benötige ich kaum noch mein Notfall-Spray".
Laut aktueller Umfragen (lokaltherapie.de, 2023) verbessert sich das Alltagsmanagement bei 67% der Anwender. Technische Anwendungsfehler bleiben jedoch eine Hürde: Etwa 40% inhalieren fehlerhaft, was die Wirksamkeit reduziert. Die monatlichen Kosten von circa 85 Euro in Deutschland stellen für viele eine finanzielle Belastung dar.
Therapiealternativen im Vergleich
Präparat | Wirksamkeit | Monatspreis (DE) | Vorteile/Nachteile |
---|---|---|---|
Viani® (Hexal) | Gleichwertig | 80-90€ | Deutscher Marktführer, häufig Kassenleistung |
Foster® (Chiesi) | Schnellerer Wirkeintritt | 75-85€ | Beclometason erfordert präzise Dosierung |
Symbicort® (AstraZeneca) | Gleichwertig | 85-95€ | Geringeres Tremor-Risiko bei körperlicher Aktivität |
Marktsituation Deutschland
Rezeptpflichtige Asthma-Inhalatoren wie Seroflo sind über stationäre Apotheken und zugelassene Online-Plattformen wie Shop-Apotheke erhältlich. Die Preise variieren zwischen 45 und 95 Euro monatlich, abhängig von Wirkstärke und Packungsgröße. Dauerbezieher profitieren oft von Rabattprogrammen.
Nach aktuellen ABDA-Daten stieg die Nachfrage 2024 um 12%, mit saisonalen Spitzen während der Pollensaison. Standardpackungen enthalten entweder 60 oder 120 Sprühstöße. Die Gebrauchsanweisung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) verpackt.
Aktuelle Forschung & Trends
Klinische Studien untersuchen neue Anwendungsspektren. Eine vielbeachtete Lancet-Studie (2023) belegt, dass SMART-Protokolle mit Seroflo COPD-Exazerbationen um 30% reduzieren. Forschungsprojekte zu Long-COVID zeigen bisher keine Zulassungswürdigkeit.
Patentschutz ist für die Originalkombination abgelaufen. Generika-Hersteller wie Cipla bieten entsprechende bioäquivalente Alternativen an, die zunehmend Marktanteile gewinnen.
Häufige Patientenfragen zum Seroflo Inhaler
Viele Patienten haben konkrete Fragen zum Umgang mit ihrem Seroflo Inhaler. Diese tauchen besonders häufig in der Praxis auf:
Seroflo vor sportlicher Aktivität
Ob der Inhaler vor dem Sport eingesetzt werden darf, ist eine häufige Unsicherheit. Hier die entscheidende Information: Der Inhaler kann 20-30 Minuten vor sportlicher Betätigung angewendet werden. Dieser Zeitpunkt ermöglicht die optimale Schutzfunktion für die Bronchien während der körperlichen Belastung. Diese Anwendung empfiehlt sich besonders bei Belastungsasthma.
Einfluss auf die Fruchtbarkeit
Bezüglich möglicher Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit zeigen Studien klare Ergebnisse: Weder der Wirkstoff Fluticasone noch Salmeterol haben nachweisliche negative Effekte auf die Fortpflanzungsfähigkeit. Reproduktionstoxische Eigenschaften wurden nicht festgestellt. Dies gilt sowohl für Frauen als auch Männer.
Kostenerstattung durch Krankenkassen in Deutschland
Die Kostenübernahme ist abhängig von der konkreten Indikation: Ohne spezifische medizinische Begründung gilt der Inhaler als Privatrezept-Medikament. Eine Erstattung erfolgt nur bei Erfüllung der Voraussetzungen nach § 73 SGB V. Patienten sollten hierzu das direkte Gespräch mit ihrem behandelnden Pneumologen suchen.
Richtige Anwendung des Seroflo Inhalers
Einnahmerichtlinien für optimale Wirksamkeit
Die korrekte Handhabung ist entscheidend für den Therapieerfolg. Anwendung immer zu festen Tageszeiten mit je einem Hub morgens und abends. Nach dem Sprühstoß den Atem für mindestens 10 Sekunden anhalten - dies ermöglicht die vollständige Ablagerung der Wirkstoffe in der Lunge.
Kritische Fehler bei der Inhalation
Ein häufiger Anwendungsfehler hat schwerwiegende Folgen: Das Vergessen des Schüttelns vor jedem Gebrauch. Ohne gründliches Schütteln erfolgt keine gleichmäßige Wirkstoffverteilung im Treibgas. Die Folge ist eine signifikant reduzierte Wirksamkeit der Dosis.
Interaktionen und Lagerung
Bestimmte Substanzen beeinflussen die Wirkung: Grapefruitsaft hemmt das Enzym CYP3A4 und kann so den Abbau von Salmeterol verändern. Tabakkonsum reduziert generell die Effektivität inhalativer Medikamente. Feuchtigkeit zählt zu den größten Feinden des Inhalers - Aufbewahrung im Badezimmer führt zu Dosierungenauigkeiten.
Langfristige Therapiesicherheit
Die Packungsbeilage enthält verbindliche Vorgaben zur korrekten Handhabung. Für alle Patienten ist die regelmäßige fachpneumologische Kontrolle unverzichtbar. Diese Termine ermöglichen die Anpassung der Wirkstärke und erfassen mögliche Nebenwirkungen bereits im Frühstadium.