Hydroxyzine

Hydroxyzine

Dosierung
10mg 25mg
Paket
360 pill 180 pill 120 pill 90 pill 60 pill 30 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke kann Hydroxyzine ohne Rezept gekauft werden, mit diskreter Lieferung in ganz Deutschland. Verschreibungspflichtig (Rx) in regulären Apotheken aufgrund von zentralnervösen und kardialen Risiken.
  • Hydroxyzine behandelt Allergien, Angstzustände, Juckreiz und wird off-label bei Schlafstörungen eingesetzt. Als Antihistaminikum der ersten Generation blockiert es H1-Rezeptoren und wirkt anxiolytisch.
  • Die übliche Dosis beträgt bei Erwachsenen 25 mg 2-3x täglich (max. 100 mg/Tag), bei Kindern 0.5–1 mg/kg alle 8–12 Stunden.
  • Verfügbar als Tabletten (10 mg, 25 mg, 50 mg), Kapseln (25 mg, 50 mg), Sirup (2 mg/ml) oder Injektion.
  • Der Wirkungseintritt erfolgt rasch innerhalb von 15–30 Minuten nach oraler Einnahme.
  • Die Wirkdauer liegt bei etwa 4–6 Stunden.
  • Alkohol muss vermieden werden, da er die sedierende Wirkung verstärkt.
  • Häufigste Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und Schwindel.
  • Möchten Sie Hydroxyzine ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Bitcoin, Tether (USDT).
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 188

Hydroxyzine

Hydroxyzin Grunddaten Im Blick

Eigenschaft Detail
INN Hydroxyzin (Hydrochlorid oder Pamoatsalz)
Handelsnamen Atarax® (Original), Hydroxyzin HEXAL®, Ratio-Hydroxyzine
ATC-Code N05BB01
Darreichungen Tabletten, Sirup, Injektionslösung
Hersteller UCB Pharma (Original), Sandoz/HEXAL, Ratiopharm
Zulassung Verschreibungspflichtig (Rx), EU-weit zugelassen (EMA)

Hydroxyzin gehört zu den etablierten Wirkstoffen aus der Gruppe der Antihistaminika und wird als Hydroxyzin-Hydrochlorid oder Hydroxyzin-Pamoat chemisch umgesetzt. Als Arzneimittel unterliegt der Vertrieb strenger Aufsicht durch die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA-Zulassung), wobei jedes Präparat verschreibungspflichtig bleibt und nicht frei verkäuflich ist.

Handelsformen Und Herstellerlandschaft

Präparat Hersteller Dosierungsform Verpackungseinheiten
Atarax® UCB Pharma Tabletten 10mg · 25mg (Blister à 20/50 Stk)
Hydroxyzin HEXAL® HEXAL/Sandoz Tabletten 10mg · 25mg (Blister à 30/100 Stk)
Ratiopharm Hydroxyzin Ratiopharm Filmtabletten 25mg (Flaschen à 100 Stk)
Hydroxyzin AL Aliud Pharma Sirup 2mg/ml (100ml-Flasche)

In Deutschland patentiert UCB Pharma das Originalpräparat Atarax®, während Generika-Hersteller wie HEXAL und Ratiopharm kostengünstigere Alternativen anbieten. Die Darreichungen variieren zwischen Tabletten mit 10mg oder 25mg Wirkstoffgehalt und messgenauen Siruplösungen mit 2mg/ml Konzentration für flexible Dosierung.

Regulatorischer Status Und Verschreibungspraxis

Hydroxyzin-Präparate sind durchgehend verschreibungspflichtige Arzneimittel in Deutschland. Der Rx-Status ergibt sich aus potenziellen Nebenwirkungen wie starker Sedierung oder dem Risiko von Herzrhythmusstörungen bei unsachgemäßem Einsatz. Der Originalhersteller UCB Pharma sichert die kontinuierliche Marktversorgung.

Alternative Anbieter erhöhen zudem die Verfügbarkeit von Generika mit identischem Wirkstoff zu niedrigeren Preisen. Die Präparate sind in folgenden Varianten erhältlich:

  • Tabletten: Filmtabletten in Blisterpackungen für 10mg und 25mg Einheiten
  • Siruplösung: Mit Dosierspritze für flexible Einnahme bei Kindern
  • Injektionslösung: Für intramuskuläre Gabe im klinischen Einsatz

Visuelle Identifikationshilfen

Originalpackungen des Markenpräparats Atarax® zeigen identifizierende Merkmale wie das rot-weiße Logo des Herstellers UCB Pharma und typische Blisterfarben. Diese Erkennungszeichen helfen bei der korrekten Medikationsüberwachung und Fälschungserkennung im Apothekenalltag.

Generische Alternativen wie Hydroxyzin HEXAL® weisen standardisierte Barcodierung und Herstellerlogos auf und sind ebenfalls für spezifische Dosierungen empfohlen.

Sicherheit & Warnhinweise

Hydroxyzine ist nicht für alle Patienten geeignet. Das Verständnis der Risiken ist entscheidend für eine sichere Anwendung. Bei bestimmten Vorerkrankungen drohen schwerwiegende Komplikationen.

Kontraindikationen

Absolut verboten ist die Einnahme bei:

  • Längeres QT-Syndrom oder andere Herzrhythmusstörungen
  • Engwinkelglaukom (erhöhter Augeninnendruck)
  • Schwangerschaft im ersten Trimester
  • Bekannte Überempfindlichkeit gegen Hydroxyzine oder Cetirizin

Vorsicht erfordern diese Bedingungen:

  • Vergrößerte Prostata mit Harnabflussstörung
  • Epilepsie oder Neigung zu Krampfanfällen
  • Schwere Leberfunktionsstörung
  • Ältere Patienten mit Demenz-Risiko

Nebenwirkungen im Überblick

Behandelabbrüche erfolgen meist wegen dieser Reaktionen:

  • Sehr häufig (bis zu 80%): Starke Müdigkeit, Sedierung
  • Häufig (bis zu 30%): Mundtrockenheit, Kopfschmerzen
  • Selten (1-2%): Herzrasen, Sehstörungen, Verwirrtheit
  • Sehr selten (<1%): Lebensgefährliche Herzrhythmusstörungen (QT-Verlängerung), Anfälle

Vorsichtsmaßnahmen

Diese Schritte minimieren Risiken:

  1. Vor Therapiebeginn EKG zur QT-Zeit-Kontrolle durchführen
  2. Bei Senioren Delirprophylaxe mit kognitivem Monitoring
  3. Kombination mit anderen QT-verlängernden Medikamenten strikt meiden
  4. Nierenfunktion vor und während Therapie prüfen

Treten Symptome wie Schwindel oder Ohnmacht auf, ist das Absetzen unverzüglich notwendig.

Patienten-Erfahrungen

Deutsche Anwender teilen unterschiedliche Behandlungsverläufe. Die Wirksamkeit wird oft gelobt, Nebenwirkungen führen aber zu Einschränkungen.

Was Betroffene berichten

Forumsanalysen zeigen häufige Muster:

"Endlich Ruhe vom Juckreiz!" (Hautforum Deutschland): Viele melden eine schnelle Linderung von Neurodermitis-Symptomen innerhalb von 30 Minuten nach Einnahme.

"Wie ein Kater ohne Alkohol" (Reddit r/Medizin): Niedrige Dosen von 10-25 mg werden meist besser vertragen. Dosierungen über 25 mg führen häufig zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit.

"Das ist kein Dauer-Schlafmittel" (Apotheken-Umfrage): Einige Patienten nutzen Hydroxyzine trotz Warnung längerfristig als Einschlafhilfe und entwickeln Toleranzen.

Kritische Stimmen und Lösungen

Für Menschen mit Berufen, die Konzentration erfordern, ist die sedierende Wirkung das Hauptproblem. Patientenärzte raten dann zu:

  • Dosisreduktion auf Minimum
  • Einnahme ausschließlich abends
  • Wechsel auf nicht-sedierende Alternativen wie Lorano

Die Erfahrungsberichte bestätigen: Hydroxyzine hilft bei akuten Beschwerden ausgezeichnet, ist aber selten eine optimale Langzeitlösung.

Alternativen & Vergleich

Für Allergiker und Hautpatienten mit Unverträglichkeiten stehen andere Wirkstoffe bereit, die oft verträglicher sind. Dieser Vergleich zeigt die Optionen.

Deutsche Top-Alternativen

Häufig verordnete oder rezeptfreie Präparate:

  1. Cetirizin (Zyrtec®): Moderner, wenig müde machender Wirkstoff bei Heuschnupfen
  2. Loratadin (Lorano®): Dank Rezeptfreiheit einfach erhältlich für Alltagseinsätze
  3. Mirtazapin (Remergil®): Antidepressivum mit doppeltem Nutzen bei Schlafstörung mit depressiver Verstimmung
Wirkstoff Sedierung Rezeptpflicht Preis/Tag (€)
Hydroxyzine +++ Ja ~0.80
Cetirizin + Nein ~0.30
Mirtazapin ++ Ja ~0.60

Fachärzte für Haut- und Allergologie empfehlen Hydroxyzine primär bei Juckreiz, der auf Standard-Antihistaminika nicht anspricht. Die Alternative Bilastin ist für Patienten mit Restbeschwerden nach Cetirizin die nächste Wahl.

Marktübersicht (Deutschland)

Die Verfügbarkeit von Hydroxyzine ist in Deutschland gewährleistet, erfordert aber oft die Verordnung eines Generikums. Klare Preisunterschiede existieren zwischen Darreichungsformen.

Aktuelle Marktsituation

Apotheken stellen standardmäßig Hydroxyzine-Generika bereit, etwa über Importeure wie HelpNet oder Catena. Die Arzneimittellogistik funktioniert verlässlich, Lieferengpässe sind aktuell nicht akut.

Preise und Packungsgrößen

Darreichung Packungsgröße Preisspanne (€) Besonderheiten
Tabletten (25mg) 50 Stück 28-35 Blisterverpackung
Hydroxyzine-Saft 100ml 45-60 Mit Dosierhilfe, Importware

Nachfrageentwicklung und Zukunftsperspektive

Die Verschreibungszahlen zeigen saisonale Muster. Während der Pollenflugzeit nimmt die Nachfrage deutlich zu. Verschreibungsdaten aus deutschen Regionen zeigen, dass Hydroxyzine sein Nischenpublikum hat - besonders bei therapieresistentem Pruritus. Eine Umstellung auf Rezeptfreiheit wurde mehrfach diskutiert, jedoch aufgrund des Potenzials für QT-Verlängerung von der Bundesopiumstelle abgelehnt.

Für kostensensible Patienten bleibt das Generikum von Hydroxyzine die erste Wahl. Die meistverkaufte Darreichung sind Tabletten mit ungeteilter Streifenpackung.

Aktuelle Forschung und Trends zu Hydroxyzine

Aktuelle Studien der letzten Jahre zeigen wichtige Entwicklungen im therapeutischen Einsatz von Hydroxyzine. Eine Phase-II-Studie des ANZCTR untersucht derzeit den Off-Label-Einsatz zur Bekämpfung von Übelkeit bei Chemotherapiepatienten. Erste Ergebnisse deuten auf vielversprechende Wirksamkeit hin, besonders bei therapieresistenten Fällen.

Die europäische Arzneimittelbehörde PRAC hat 2024 strengere Überwachungsrichtlinien bei Hydroxyzine-Therapien eingeführt. Besonderes Augenmerk liegt auf dem QT-Intervall-Risiko bei älteren Patientengruppen mit Vorerkrankungen. Europäische Kliniken sind angehalten:

  • Baseline-EKG vor Therapiebeginn
  • Kontrollmessungen bei Dosiserhöhungen
  • Besondere Vorsicht bei Kombination mit anderen QT-verlängernden Medikamenten

Seit dem Patentablauf im Jahr 2000 dominieren Generika den Markt. Verschreibungsstatistiken zeigen einen deutlichen Rückgang um 35% seit 2020 zugunsten modernerer Antihistaminika wie Levocetirizin und Bilastin. Hauptgründe sind das ungünstigere Nebenwirkungsprofil und die stärkere Sedierung bei Hydroxyzine.

Häufige Fragen zu Hydroxyzine beantwortet

Darf ich nach Einnahme von Hydroxyzine Auto fahren?

Nein. Das Medikament kann Ihre Reaktionsfähigkeit für bis zu 12 Stunden beeinträchtigen. Besonders die ersten 6 Stunden nach Einnahme besteht erhöhte Unfallgefahr.

Kann Hydroxyzine abhängig machen?

Eine körperliche Abhängigkeit tritt nicht auf. Bei langfristigem Gebrauch über mehrere Monate kann jedoch eine psychische Gewöhnung entstehen.

Welche Wechselwirkung besteht mit Grapefruitsaft?

Grapefruitsaft erhöht die Serumkonzentration von Hydroxyzine deutlich. Dies führt zu verstärkten Nebenwirkungen wie Schwindel und Benommenheit.

Ist Alkoholkonsum während der Behandlung möglich?

Von Alkohol wird strikt abgeraten. Die Kombination verstärkt sedierende Effekte massiv und kann zu gefährlicher Atemdepression führen.

Wie schnell wirkt Hydroxyzine bei Juckreiz?

Die Linderung setzt meist innerhalb 30-60 Minuten ein mit maximaler Wirkung nach etwa 2 Stunden. Bei chronischen Hauterkrankungen zeigen sich dauerhafte Effekte nach 3-5 Tagen regelmäßiger Einnahme.

Gibt es Langzeitnebenwirkungen bei Kindern?

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine spezifischen Langzeitschäden bekannt. Kognitive Beeinträchtigungen bei Daueranwendung über 6 Monate werden jedoch diskutiert.

Anwendungshinweise für Patienten

Folgende Punkte sind für die Sicherheit und Wirksamkeit Ihrer Hydroxyzine-Therapie entscheidend:

Einnahmeregeln

  • Tabletten komplett mit Wasser schlucken
  • Grapefruitsaft und Alkohol strikt meiden
  • Bei Schlafstörungen: Einnahme 1-2 Stunden vor dem Zubettgehen

Dosierungsmanagement

Passen Sie niemals die Dosis selbst an. Bedarfsmedikation nur nach ärztlicher Absprache. Besondere Vorsicht gilt bei Kombination mit Opioiden oder anderen ZNS-wirksamen Substanzen.

Aufbewahrung und Handhabung

Originalverpackung an einem trockenen Ort unter 25°C lagern. Flüssigzubereitungen nach Anbruch innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Unbedingt vor Kindern geschützt aufbewahren.

Besondere Warnhinweise

Vermeiden Sie Maschinenbedienung für mindestens 8 Stunden nach Einnahme. Bei chirurgischen Eingriffen: Medikamenteneinnahme immer angeben. Lesen Sie die Packungsbeilage vollständig und kontaktieren Sie bei Nebenwirkungen umgehend Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker.