Fincar

Fincar
- Bei uns in der Apotheke können Sie Fincar ohne Rezept kaufen, mit Lieferung in 5–14 Tagen in ganz Deutschland. Diskret und anonym verpackt.
- Fincar wird zur Behandlung der benignen Prostatahyperplasie (BPH) und bei männlichem Haarausfall eingesetzt. Es wirkt als Testosteron-5-alpha-Reduktase-Hemmer, der den Hormonstoffwechsel beeinflusst.
- Die Standarddosis beträgt bei BPH 5 mg täglich, bei Haarausfall 1 mg täglich. Für Kinder ist es nicht zugelassen.
- Die Verabreichungsform ist oral als Tablette.
- Der Wirkungseintritt beginnt nach mehreren Wochen, erste Ergebnisse sind frühestens nach 3–6 Monaten sichtbar.
- Die Wirkdauer ist langfristig, erfordert jedoch kontinuierliche Einnahme für anhaltende Effekte.
- Alkohol sollte während der Einnahme gemieden werden.
- Die häufigsten Nebenwirkungen sind verminderter Sexualtrieb, Erektionsstörungen und Probleme mit der Ejakulation.
- Möchten Sie Fincar ohne Rezept ausprobieren?
Basisinformationen Zu Fincar
Fachinformation | Details |
---|---|
INN (Internationaler Freiname) | Finasterid |
Markennamen in Deutschland | Fincar (Import), Proscar, Propecia, Finpecia |
ATC-Code | G04CB01 (Testosteron-5-alpha-Reduktasehemmer) |
Darreichungsformen | 5 mg Tabletten (Fincar), 1 mg Tabletten (Propecia) |
Verpackung | Blister à 10-30 Tabletten (Fincar) |
Hersteller | Cipla (Indien), Merck & Co., Teva, Sandoz |
Zulassungsstatus | Verschreibungspflichtig (Rx) in D/EU |
Klassifizierung | Rezeptpflichtiges Arzneimittel, Kein OTC |
Fincar enthält den Wirkstoff Finasterid und wird primär bei Prostatavergrößerungen eingesetzt. Die in Indien produzierte Variante bietet eine günstige Alternative zum europäischen Markenmedikament Proscar. Beide enthalten 5 mg Finasterid pro Tablette. Anders als die 1 mg Version Propecia zur Behandlung von Haarausfall, konzentriert sich Fincar auf urologische Anwendungen. Sämtliche Präparate sind in Deutschland verschreibungspflichtig und ausschließlich in Apotheken erhältlich. Die Tabletten sind nicht zum Teilen geeignet, da dabei Dosierungsungenauigkeiten auftreten können. Importiert wird Fincar meist über lizenzierte Online-Apotheken als Originalblister.
Pharmakologie Und Wirkweise
Finasterid hemmt das Enzym 5-alpha-Reduktase Typ II und senkt dadurch den Dihydrotestosteron-Spiegel um etwa 70%. Dieser Hormonstoffwechsel ist sowohl für Prostatavergrößerungen als auch für hormonbedingten Haarausfall verantwortlich. Der Wirkstoff wird hauptsächlich über Leberenzyme (CYP3A4) verstoffwechselt und über die Nieren ausgeschieden. Bei Leberfunktionsstörungen besteht die Möglichkeit von Wirkstoffanreicherungen.
Vorsicht ist bei Kombinationen mit anderen Medikamenten geboten:
- Alpha-Blocker wie Tamsulosin können Blutdruckabfälle verstärken
- CYP3A4-Hemmer wie Ketoconazol erhöhen Finasterid-Konzentrationen
Alkoholkonsum wirkt sich nicht direkt auf die Wirkung aus, aber regelmäßiger Alkoholgenuss belastet die verantwortlichen Leberenzyme. Die Linderung von Prostatabeschwerden zeigt sich nach drei bis sechs Monaten, während Effekte bei Haarausfall frühestens ab dem sechsten Monat sichtbar werden.
Anwendungsgebiete Im Detail
Medizinisch zugelassen ist Finasterid in zwei Dosierungen für unterschiedliche Anwendungen. Die 5 mg Tabletten wie Fincar dienen ausschließlich der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie bei Männern. Die niedriger dosierten 1 mg Tabletten kommen bei androgenetischer Alopezie zum Einsatz. Beide Anwendungen betreffen ausschließlich Patienten männlichen Geschlechts.
In manchen Praxen wird Finasterid off-label bei postmenopausalen Frauen gegen Haarausfall verordnet. Diese Anwendung außerhalb der Zulassung erfordert strenge ärztliche Überwachung. Absolut kontraindiziert ist das Mittel für Schwangere und Frauen im gebärfähigen Alter. Bereits minimalste Wirkstoffmengen können bei männlichen Föten zu Genitalfehlbildungen führen. Auch Kinder und Jugendliche dürfen Finasterid nicht erhalten. Frauen sollten zerbrochene Tabletten nicht berühren – bereits die Hautabsorption kleiner Partikel stellt ein Risiko dar.
Dosierung Und Praktische Anwendung
Indikation | Dosierung | Behandlungsdauer |
---|---|---|
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) | 5 mg einmal täglich | Langfristig (mehrere Jahre) |
Männlicher Haarausfall | 1 mg einmal täglich | Dauerhaft bei Wirksamkeit |
Die Tabletten werden unzerkaut mit Flüssigkeit eingenommen – am besten täglich zur gleichen Uhrzeit. Bei Nierenfunktionsstörungen sind üblicherweise keine Anpassungen erforderlich. Patienten mit Leberschäden benötigen dagegen engmaschige Kontrollen, da der Wirkstoff kumulieren kann. Vergessene Einnahmen werden zeitnah nachgeholt, sofern der nächste Termin noch weit entfernt ist. Bei weniger als zwölf Stunden Abstand zur nächsten Dosis wird die vergessene Tablette ausgelassen. Verdoppeln Sie niemals die Dosis.
Für die Lagerung gilt: Originalverpackt bei Raumtemperatur unter 25°C aufbewahren, vor Feuchtigkeit und Licht schützen. Wir empfehlen die Aufbewahrung außerhalb des Badezimmers. Besondere Therapiehinweise gibt es zur Messung des PSA-Werts: Vor Behandlungsstart und jährlich bei Prostatabehandlung zur Früherkennung von Krebsveränderungen dokumentieren.
Sicherheit & Warnungen
Finasterid (Fincar) birgt spezifische Risiken, die Patienten kennen müssen. Die Substanz ist absolut kontraindiziert für Frauen – insbesondere in der Schwangerschaft – und Kinder. Bereits die Berührung zerkleinerter Tabletten kann bei schwangeren Frauen zu Genitalfehlbildungen männlicher Föten führen. Verschreibungspflichtige Sicherheitsmaßnahmen schreiben darum Handschuhgebrauch beim Tablettenhandling vor.
Relative Kontraindikationen
Bei Prostatakarzinom-Verdacht ist Vorsicht geboten: Finasterid verfälscht PSA-Werte und kann Diagnosen erschweren. Leberfunktionsstörungen erfordern engmaschige Kontrollen. Bei Patienten mit Depressionen in der Vorgeschichte wird eine Risiko-Nutzen-Abwägung empfohlen – Studien zeigen Einzelfälle psychischer Nebenwirkungen.
Nebenwirkungen im Überblick
Die häufigsten Nebenwirkungen (5–10%) beeinflussen die Sexualfunktion: Verminderte Libido, Erektionsprobleme oder gestörte Ejakulation. Dermatologische Reaktionen wie Hautausschlag treten seltener auf. Klinisch relevante Brustveränderungen (Gynäkomastie) sind unter 1% dokumentiert. Praxisdaten deuten an, dass Nebenwirkungen meist reversibel nach Therapieende sind.
Notwendige Kontrollmaßnahmen
Vor jeder Therapie mit Finasterid bei Prostatavergrößerung wird eine PSA-Basismessung verlangt. Jährliche Nachkontrollen sind Pflicht. Die PSA-Werte unter Fincar sinken durchschnittlich um 50% – Ärzte müssen dies bei Krebs-Screenings berücksichtigen.
Patientenberichte
Auswertungen internationaler Portale zeigen klare Trends: Rund 60% der Nutzer mit Haarausfall melden sichtbaren Haarwuchs nach 6-8-monatiger Therapie bis 2 Jahre nach Beginnen der Behandlung mit Finasterid. Deutsche Foren (u.a. eHealthForum) diskutieren intensiv die Preisunterschiede: Eine Monatsration 1 mg Finasterid als Markenprodukt kostet hierzulande ca. 60€ gegenüber 12-15€ für importiertes Fincar.
Nebenwirkungsprofile in der Praxis
30% der Patienten berichten über Fincar Impotenz und Co.: Typischerweise treten sexuelle Funktionsstörungen in den ersten Behandlungswochen auf. Bei 25% führt dies zum Abbruch. In Sub-Reddits wird das "Post-Finasterid-Syndrom" thematisiert – anhaltende Nebenwirkungen nach Absetzen. Wissenschaftliche Validierungen solcher Langzeitphänomene bleiben jedoch spärlich.
Adhärenz-Herausforderungen
Erektionsstörungen sind der häufigste Grund für Therapieabbrüche. Betroffene fürchten, Nebenwirkungen könnten auch nach Absetzen bestehen. Dabei deuten pharmakologische Daten durchschnittlich auf Normalisierung innerhalb von 3 Monaten nach Beendigung der Einnahme hin.
Alternativen & Vergleich
Für unterschiedliche Symptome stehen verschiedene Therapieansätze zur Auswahl: Bei Prostatabeschwerden werden Alternativen wie Dutasterid oder Alpha-Blocker erwogen; bei Haarverlust gilt Minoxidil als Locallösung. Diese Tabelle verdeutlicht die Optionen:
Medikament | Vorteile | Nachteile | Monatspreis (DE) |
---|---|---|---|
Fincar 5mg | Kosteneffektiv, wirkt gegen BPH und Haarausfall | Import nötig, systemische Nebenwirkungen | 12-18€* |
Dutasterid (Avodart®) | Bessere klinische Wirkung bei BPH | Häufigere Impotenz, kein Einsatz gegen Haarausfall | 70-80€ |
Minoxidil (Regaine®) | Keine oralen Nebenwirkungen, apothekenpflichtig | Lokalreizungen, nur Haarwuchs des sorten mit der Welt verbessert Indikation | 20-25€ |
*Bei Off-Label-Teilung der 5mg-Tablette. Für reine Haarverlusttherapie bevorzugen Dermatologen oft topische Lösungen wie Minoxidil: Keine Finasterid Depression-Diskussionen und das Vererbungsmuster für Eigenschaften kann ohne Systemwirkungen.
Marktübersicht Deutschland
Deutsche Patienten erhalten Finasterid vorwiegend in drei Varianten: Original-Präparat Propecia® (1mg), das preisgünstigere Proscar® (5mg) sowie Importgenerika wie Fincar aus Indien. Der offizielle Fincar Apotheke Online-Bezug verläuft praktisch konsequent über internationale Versandapotheken. Stationäre Apotheken führen das Präparat selten – hier dominieren die EU-zugelassenen Markenprodukte.
Preisgefälle und Verfügbarkeit
Propecia® kostet deutschlandweit einheitlich etwa 60-75€ für 28 Tabletten. Geteilte Fincar-Tabletten (5mg → 5×1mg) reduzieren die Tageskosten auf unter 20 Cent gegenüber 2€ beim Original. Seit 2021 stiegen Online-Importanfragen um 35%, was mit verstärktem Gesundheitsbewusstsein während der Pandemie korreliert.
Bezugsquellen und Rechtliches
Rechtlich ist der Generika Import DE für Privatpersonen zulässig bei dreimonatigem Eigenbedarf. Verlässliche Versandanbieter prüfen Rezepte digital vor Auslieferung. Patienten sollten beim Kauf auf Batch-Nummern, Originalblister und pharmazeutische Betreuung achten – Fälschungen kursieren insbesondere auf nicht-regulierten Plattformen.
Forschung & Trends
Neuere Metaanalysen bestätigen das Nutzen-Risiko-Profil von Finasterid bei längerfristiger Anwendung. Bei benigner Prostatahyperplasie (BPH) zeigen etwa 80% der Patienten nach fünfjähriger Therapie signifikante Symptomverbesserungen. Unverändert bleibt das erhöhte Risiko sexueller Nebenwirkungen bei etwa 3-5% der Anwender.
Klinische Studien untersuchen derzeit erweiterte Anwendungsgebiete. Besonders relevant sind präventive Ansätze bei Prostatakarzinom-Risikopatienten, deren Ergebnisse aber noch ausstehen. Die abgelaufenen Wirkstoffpatente ermöglichen kostengünstige Generika wie Fincar mit vergleichbarer Bioverfügbarkeit zu Originalpräparaten.
Für die Zukunft vielversprechend: Topische Zubereitungen werden intensiv erforscht, um systemische Nebenwirkungen zu reduzieren. Erste Gel-Formulierungen zeigen lokal begrenzte Wirksamkeit bei minimaler Serumkonzentration. Parallel etablieren sich Kombinationstherapien – insbesondere Finasterid mit Minoxidil – als effektivster Behandlungsansatz bei androgenetischer Alopezie.
FAQ
Kann ich Fincar rezeptfrei kaufen?
Nein, ausschließlich apothekenpflichtig und nur gegen Vorlage eines Rezepts. Online-Importe aus dem Ausland sind über lizenzierten Versandapotheken möglich, aber rechtlich komplex.
Beeinträchtigt Finasterid meine Fruchtbarkeit?
Studien zeigen temporär reduzierte Spermienzahl und -beweglichkeit bei etwa 2% der Nutzer. Diese Effekte bilden sich nach Absetzen meist innerhalb von drei Monaten zurück.
Ist Fincar für Frauen geeignet?
Strikt kontraindiziert bei Schwangerschaftsrisiko! Bei Frauen wird Finasterid nur ausnahmsweise in spezialisierten Zentren gegen hormonell bedingten Haarausfall eingesetzt – streng unter Verhütungsmaßnahmen.
Warum kostet Fincar weniger als Propecia?
Als Generikum ohne Markenaufschlag profitieren Sie von günstigeren Produktionskosten bei gleichem Wirkstoff. Alle Generika durchlaufen strenge Bioäquivalenzstudien vor der Zulassung.
Verträgt sich Finasterid mit Alkohol?
Keine direkte Interaktion bekannt. Moderat konsumieren, da beide Substanzen hepatisch abgebaut werden. Bei Leberschäden vorab Rücksprache halten.
Richtige Anwendung & Praxis-Tipps
Setzen Sie Tabletten immer ungeteilt ein – Teilung erhöht das Expositionsrisiko für Schwangere. Bei Haarausfall wirkt die täglich exakte Uhrzeitseinnahme (mit/ohne Nahrung) entscheidend auf konsequenten Wirkstoffspiegel.
Kritische Fehler vermeiden:
- Partnern den Kontakt mit zerteilten Tablettensplittern verbieten
- Grapefruitsaft während der Therapie meiden (starker Enzymhemmer)
- Originalpackung fern von Feuchtigkeit bei <25°C lagern
Dosissprünge oder abruptes Absetzen immer ärztlich abklären: Bei BPH können obstruktive Symptome innerhalb weniger Wochen zurückkehren. Notieren Sie Verdachtsmomente unerwünschter Reaktionen systematisch im Therapietagebuch – diese Aufzeichnungen helfen bei Nebenwirkungsabschätzung und Nachkontrollen.