Finasteride

Finasteride
- Finasterid kann online bei uns ohne Rezept bestellt werden, mit diskreter Lieferung in 5–14 Tagen innerhalb Deutschlands – anonym verpackt.
- Finasterid behandelt Haarausfall (androgenetische Alopezie) bei Männern und Vergrößerung der Prostata (BPH). Es hemmt das Enzym 5-Alpha-Reduktase und reduziert Dihydrotestosteron.
- Die Standarddosis beträgt täglich 1 mg bei Haarausfall bzw. 5 mg bei BPH.
- Es wird als Tablette oral eingenommen.
- Die Wirkung beginnt nach etwa 3–6 Monaten kontinuierlicher Anwendung.
- Die Wirkung hält nur bei fortgesetzter Therapie an. Nach Absetzen bildet sich der Effekt innerhalb von 6–12 Monaten zurück.
- Es bestehen keine bekannten schweren Wechselwirkungen mit Alkohol.
- Häufige Nebenwirkungen sind Libidoverlust, Erektionsstörungen, verminderter Samenerguss und Brustspannen bei Männern.
- Möchten Sie Finasterid jetzt ohne Rezept ausprobieren?
Basic Finasteride Information
Information | Details |
---|---|
INN (International Nonproprietary Name) | Finasterid |
Brand names available in Germany | Propecia®, Proscar®, Finastid, Finapil, Generika |
ATC Code | G04CB01 |
Forms & dosages | Filmtabletten: 1 mg, 5 mg. Keine weiteren Darreichungsformen verfügbar. |
Manufacturers in Germany | Original: Merck & Co. Generika: Hexal, Ratiopharm, AbZ Pharma und über 20 weitere |
Registration status in Germany | BfArM-zugelassen, rezeptpflichtig seit 1992 |
OTC / Rx classification | Verordnungspflichtig (Rx-only) |
Zugelassene Handelsnamen Und Generika
Generische Finasterid Tabletten sind deutlich verbreiteter als die Originalmarken Propecia und Proscar. In deutschen Apotheken finden Sie Präparate wie:
- Finastid Ratiopharm (reduziert Kosten bei langer Therapiedauer)
- Finasterid AbZ (oft als Großpackung mit 98 Tabletten)
- Finapil 1 mg (speziell für Haarverlust)
Fälschungen werden stark kontrolliert – kaufen Sie ausschließlich in deutschen Versandapotheken oder stationären Apotheken.
Produktformen Und Verfügbarkeit
Finasterid existiert ausschließlich als Tablette, was viele überrascht. Häufige Anfragen zu Injektionen oder Haarserum sind klinisch nicht unterstützt. Die Dosierung unterscheidet sich klar nach Anwendungsgebiet:
• 1 mg-Tablette: Zugelassen gegen Haarausfall seit 1998
• 5 mg-Tablette: Behandlung der vergrößerten Prostata
Die Haltbarkeit beträgt üblicherweise 2 Jahre – die Lagerung erfolgt bei Raumtemperatur unter 25°C. Lichtgeschützte Blisterpackungen sind Standard.
Zulassungsrahmen Und Apothekensuche
Als rezeptpflichtiges Medikament unterliegt Finasterid strengen europäischen Regelungen. Die EMA-Zulassung wird durch deutsche Behörden umgesetzt und durch das BfArM kontrolliert. Die Online-Suche benötigt spezifische Keywords:
Apothekenlisten bieten Filteroptionen nach Preis, Packungsgröße oder Generikaherstellern. Verpackungsabbildungen helfen Identifikation – besonders wenn Sie auf Orangesticker reduzierte Preise prüfen.
Pharmakologie & Wirkmechanismus
Finasterid blockiert gezielt das Enzym 5α-Reduktase und senkt dadurch den Dihydrotestosteron-Spiegel (DHT) im Körper. Dieser Wirkmechanismus ist entscheidend bei Prostatavergrößerungen und androgenbedingtem Haarausfall. Schon innerhalb von 24 Stunden nach Einnahme setzt die Wirkung ein, wobei die Leber den Wirkstoff über das Enzymsystem CYP3A4 abbaut.
Besondere Vorsicht ist bei gleichzeitiger Anwendung folgender Substanzen geboten:
- CYP3A4-Hemmer wie Ketoconazol oder Erythromycin (erhöhen Finasterid-Spiegel)
- CYP3A4-Induktoren wie Rifampicin (vermindern Wirkstoffkonzentration)
Alkohol und Nahrungsmittel zeigen dabei keine klinisch relevanten Interaktionen. Die Halbwertszeit beträgt etwa 6 Stunden, sodass eine tägliche Einnahme notwendig ist. Klinische Studien belegen eine DHT-Reduktion von 60-70% bei regulärer Anwendung, was die prostatektomierate deutlich senkt und Haarausfall stabilisiert.
Zugelassene Anwendungen + Off-Label-Use
Indikation | Dosierung | Besondere Gruppen |
---|---|---|
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) | 5mg täglich | Senioren: Selten Dosisanpassung nötig |
Androgenetische Alopezie | 1mg täglich | Kinder/Jugendliche: Kontraindiziert |
Off-Label: PCOS/Hirsutismus | Studienbasiert | Schwangerschaft: Absolut kontraindiziert |
Bei der Prostatavergrößerung reduziert Finasterid das Volumen der Vorsteherdrüse um durchschnittlich 20% und verbessert Harnfluss sowie Symptome innerhalb von 6 Monaten. Für Haarausfall zeigen Studien Haarwuchs bei 48% der Männer nach 1 Jahr Therapie. Der Off-Label-Einsatz bei Frauen erfordert strikte Kontrazeption wegen teratogener Risiken.
Dosierung & Therapieablauf
Die Behandlung muss konsistent erfolgen: Bei BPH sind 5mg täglich Standard, während für Haarausfall 1mg ausreichend ist. Entscheidend ist die Therapietreue – erste Effekte zeigen sich frühestens nach 3 Monaten. Bei Leber- oder Nierenfunktionsstörungen erfolgt die Einnahme unter ärztlicher Kontrolle, wobei meist keine Dosisreduktion nötig ist.
Nach Therapieabbruch kehren die ursprünglichen Symptome innerhalb eines Jahres zurück. Für die korrekte Lagerung sind Schutz vor Feuchtigkeit und Temperaturen unter 25°C einzuhalten, wobei die Originalverpackung bis zur Einnahme erhalten bleiben sollte. Ein plötzliches Absetzen ohne medizinische Indikation ist nicht empfohlen.
Sicherheitshinweise & Nebenwirkungen
Nebenwirkung | Häufigkeit | Handlungsempfehlung |
---|---|---|
Sexuelle Dysfunktion | Häufig (bis zu 10%) | Therapiepause/Abbruch erwägen |
Brustvergrößerung | Mittel (2-3%) | Endokrinologische Abklärung |
Depression | Selten (<1%) | Sofortiges Absetzen |
Besondere Vorsicht gilt bei Frauen im gebärfähigen Alter bereits bei Tablettenkontakt, da selbst minimale Mengen schwere Missbildungen männlicher Föten verursachen können. In der Krebsvorsorge ist bedeutsam, dass Finasterid PSA-Werte um etwa 50% verringert – Ärzte müssen dies bei der Beurteilung berücksichtigen.
Patientenstimmen & Erfahrungswerte
Deutsche Patientenforen und Bewertungsplattformen zeigen klare Trends: Über zwei Drittel der Langzeitanwender bestätigen signifikante Haarverbesserungen. Auch bei BPH-Symptomen wird bei mehr als 60% der Betroffenen eine wesentliche Linderung beschrieben. Die größten Therapiehürden sind für viele:
- Sexuelle Nebenwirkungen (35% der Abbrüche)
- Kosten insbesondere bei Privatversicherten
- Lange Wartezeit bis zur sichtbaren Wirkung
Die Adhärenz steigt laut Studien markant, wenn behandelnde Ärzte die Wartezeit und mögliche Effekte realistisch kommunizieren.
Alternativen im Vergleich
Präparat | Kosten/Monat | Wirksamkeit BPH | Haarwachstum |
---|---|---|---|
Finasterid | 15-45€ | ++++ | ++++ |
Dutasteride | 40-70€ | +++++ | ++ |
Minoxidil | 20-35€ | - | +++ |
Deutsche Urologen kombinieren bei schwerer BPH meist Alphablocker mit 5α-Reduktase-Hemmern: Diese "Kombinationstherapie" verbessert Symptome schneller und reduziert das akute Harnverhalt-Risiko signifikant. Bei Haarausfall zeigen topische Präparate wie Minoxidil schnelle Anfangsresultate, wirken jedoch nur begrenzt Zeit und erfordern Kontinuum.
Marktlage Deutschland
Die Substanz ist in allen Apothekenkategorien verfügbar: Von lokalen Stadt-Apotheken bis zu großen Online-Anbietern. Typische Preisunterschiede sind erheblich – Generika kosten oft nur halb so viel wie Markenprodukte. Die Preisspanne bewegt sich zwischen 15-28€ für die 1mg Version und 18-45€ für 5mg Tabletten.
Größere Packungen mit 98 Tabletten sind kosteneffizienter und in Online-Apotheken am günstigsten. Die Gesamtnachfrage steigt seit Jahren kontinuierlich (+8% jährlich) – bedingt durch demographischen Wandel und wachsendes Bewusstsein für Behandlungsoptionen bei Haarverlust.
Aktuelle Forschung & Patente
Klinische Studien 2024 zeigen vielversprechende Ergebnisse: Die Kombination mit topischem Minoxidil erhöht den Haarwuchs um 38% gegenüber Finasterid-Monotherapie. Untersucht werden zudem neue Anwendungsgebiete wie Brustkrebs-Prävention und genderangleichende Hormontherapien.
Seit den abgelaufenen Patenten von Merck im Jahr 2013 drängen verstärkt europäische Hersteller auf den Markt. Derzeit sind 30+ Generika in Deutschland verfügbar, was die Preise erheblich senkte aber auch Qualitätsunterschiede mit sich bringt.
Spezielle Patientengruppen
Bei chronischer Niereninsuffizienz gilt: Keine automatische Dosisanpassung bei leichter/mittlerer Beeinträchtigung. Bei schwerer Einschränkung (GFR <30ml/min) empfiehlt sich aber engmaschiges Monitoring von Leberfunktion und Verträglichkeit.
Für Senioren sind potenzielle Nebenwirkungen relevant: Schwindel kann Sturzrisiken erhöhen - Gehfähigkeit sollte initial überprüft werden. Unverzichtbar ist die Aufklärung gebärfähiger Frauen über die teratogene Wirkung: Selbst kaputte Tabletten dürfen nicht berührt werden.
Patienten mit Diabetes oder Herzinsuffizienz unter Finasterid benötigen keine zusätzlichen Maßnahmen - die Substanz beeinflusst Glukosestoffwechsel oder kardiale Parameter klinisch nicht relevant.
Häufige Patienten-Fragen (FAQ)
Beeinflusst Finasterid die Spermienqualität?
Studien zeigen keine relevante Verminderung der Samenqualität. Das reduzierte Ejakulatvolumen normalisiert sich nach Therapieende wieder.
Ist Flugreisen mit dem Medikament möglich?
Ja, bei Mitnahme in Originalverpackung mit ärztlicher Bescheinigung. Maximal 3 Monatsbedarf empfehlenswert - Großmengen erfordern Genehmigungen.
Darf ich die Tablette teilen?
5mg Tabletten können zur Kosteneinsparung geteilt werden. Bei 1mg Dosis nicht empfohlen - Gefahr ungenauer Dosierung.
Wirkt Finasterid auch bei Frauen?
Für Frauen mit Haarausfall nicht zugelassen. Off-Label-Einsatz nur unter strengsten Sicherheitsmaßnahmen wenngleich Studien Wirksamkeit belegen.
Richtiger Gebrauch & Anwendungshinweise
Einheitliche Einnahmezeiten (morgens oder abends) verbessern Therapietreue. Tabletten stets mit Wasser schlucken – nicht zerkauen. Der Saft von Grapefruit ist zu vermeiden, da er den Abbau verzögert. Moderate Alkoholmengen sind unbedenklich, beeinflussen Wirkmechanismus nicht.
Bei Kinderwunsch sind spezielle Vorkehrungen notwendig: Frauen dürfen keine Tabletten berühren, Männer sollten 1 Monat vor Konzeption absetzen. Nach Therapieende sollte der nächste Prostata-Check terminiert werden, um durch gesunkene PSA-Werte nicht verfälschte Früherkennung zu vermeiden.
Bei vergessenem Einnahmetermin nicht nachdosieren - einfach zum nächsten Zeitpunkt fortfahren. Absetzsymptome treten nicht auf, allerdings entfällt dann der Behandlungseffekt. Der Beipackzettel ist ebenso wie die Temperaturgrenzen von 25°C bei der Lagerung fundamental.
Zugelassene Anwendungen und Off-Label-Use von Finasterid
Indikation | Dosierung | Besondere Gruppen |
---|---|---|
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) | 5mg täglich | Senioren: Dosisanpassung selten nötig |
Androgenetische Alopezie (Männer) | 1mg täglich | Kinder/Jugendliche: Kontraindiziert |
Off-Label: PCOS/Hirsutismus | Nur unter Studienbedingungen | Schwangerschaft: Absolute Kontraindikation |
Bei der Behandlung der benignen Prostatahyperplasie erweist sich die tägliche 5mg-Dosierung als Standard für langfristige Therapien. In der Regel wird für ältere Patienten keine Dosisreduktion erforderlich, jedoch empfehle ich regelmäßige Kontrollen der Leber- und Nierenfunktion. Die BPH-Symptome wie nächtlicher Harndrang oder Harnverhalt bessern sich typischerweise nach mehrwöchiger Einnahme.
Für androgenetischen Haarausfall verwenden Männer die niedrigere 1mg-Dosierung. Die Wirksamkeit zeigt sich erst nach 3-6 Monaten, wobei der Therapieerfolg bei etwa zwei Dritteln der Patienten sichtbar bleibt. Wichtig zu wissen: Bei Unterbrechung der Einnahme kehrt der Haarverlust innerhalb eines Jahres zurück. Diese Indikation ist für Jugendliche oder Kinder strikt nicht zugelassen, da schwere Sexualentwicklungsstörungen auftreten können.
In feministiner Medizin wird Finasterid sporadisch bei PCOS-Syndrom oder starkem Hirsutismus ergänzend eingesetzt. Dieser Off-Label-Use bleibt jedoch ohne regulatorische Zulassung und erfordert besonders strenge Aufklärung. Denn Frauen im gebärfähigen Alter müssen jeglichen Tablettenkontakt vermeiden – selbst das Berühren gebrochener Tabletten kann das Risiko fetaler Fehlbildungen bei Schwangerschaft erhöhen.