Bupron SR

Bupron SR

Dosierung
150mg
Paket
400 pill 300 pill 200 pill 100 pill
Gesamtpreis: 0.0
  • In unserer Apotheke können Sie Bupron SR ohne Rezept kaufen, mit deutschlandweiter Lieferung in 5–14 Tagen. Diskrete und anonyme Verpackung.
  • Bupron SR dient der Behandlung von Depressionen, saisonal abhängiger Depression (SAD) und zur Raucherentwöhnung. Es wirkt durch Hemmung der Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin.
  • Die übliche Dosis beträgt bei Depressionen 150 mg einmal täglich (kann auf 300 mg/Tag gesteigert werden), bei Raucherentwöhnung 150 mg/Tag für 3 Tage, dann 150 mg zweimal täglich.
  • Die Tabletten werden oral eingenommen (Tablette im Ganzen schlucken – nicht kauen oder zerbrechen!).
  • Der Wirkeintritt liegt bei etwa 2–4 Stunden nach Einnahme der SR-Tablette.
  • Die Wirkdauer beträgt als SR-Tablette 10–24 Stunden (erfordert oft zweimal tägliche Einnahme für gleichmäßige Wirkung).
  • Alkoholkonsum sollte vermieden werden, da das Risiko für Nebenwirkungen (Schwindel, Krampfanfälle) deutlich erhöht ist.
  • Die häufigsten Nebenwirkungen sind Übelkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Unruhe.
  • Möchten Sie Bupron SR ohne Rezept ausprobieren?
Sendungsverfolgung 5-9 Tage
Zahlungs- Methoden Visa, MasterCard, AMEX, Bitcoin, Tether (USDT).
Kostenlose Lieferung (mit Standard-Luftpostdienst) für Bestellungen über € 188

Bupron SR

Grundlegende Produktinformation

Bezeichnung Details
INN (Internationaler Freiname) Bupropion
Handelsnamen in Deutschland Wellbutrin SR (Original), Bupropion-Generika verschiedener Hersteller
ATC-Code N06AX12 (Antidepressiva)
Darreichungsformen Retardtabletten (SR: 100mg, 150mg), XL-Tabletten (bis 522mg)
Hersteller GlaxoSmithKline (Original), Teva, Mylan (Generika)
Zulassungsstatus Vollständig zugelassen in Deutschland
Klassifizierung Rezeptpflichtig (Rx)

Bupron SR mit dem Wirkstoff Bupropion gehört zu den modernen Antidepressiva mit besonderem Wirkprofil. Die verschreibungspflichtigen Retardtabletten sind hauptsächlich bei Depressionen, als Raucherentwöhnungsmittel und zur Behandlung saisonaler Depressionen zugelassen. Die Retard-Wirkstoffabgabe ermöglicht zweimal tägliche Einnahme. Die 150mg-Dosierung ist besonders häufig im klinischen Einsatz. Als Dopamin-basierte Alternative zu traditionellen Antidepressiva verursacht dieses Präparat weniger unerwünschte Effekte - insbesondere keine sexuellen Funktionsstörungen, die bei klassischen SSRIs auftreten. Generika von Herstellern wie Teva sind auf dem Deutschen Markt weit verbreitet. Die Lagerung erfolgt bei Raumtemperatur unter Schutz vor Feuchtigkeit.

Pharmakologie Und Wirkmechanismus

Bupropion wirkt als dualer Wiederaufnahmehemmer für die Botenstoffe Noradrenalin und Dopamin - ein Mechanismus, der sich grundlegend von gängigen Antidepressiva unterscheidet. Vereinfacht entspricht die Wirkweise einem natürlichen Neurotransmitter-Boost: Statt in die Speicher zurücktransportiert zu werden, verbleiben die aktivierenden Botenstoffe länger im Gehirn. Dieser Effekt tritt nicht sofort ein. Die anfängliche Wirkstoffkonzentration baut sich über 1-3 Wochen auf, die volle therapeutische Wirkung entfaltet sich meist nach 4-6 Wochen.

Der Abbau erfolgt in der Leber über das Enzymsystem CYP2B6. Dies erklärt kritische Wechselwirkungen mit anderen Substanzen, die denselben Weg nutzen oder beeinflussen. Bei Patienten mit Leberschwäche steigert die reduzierte Metabolisierung das Nebenwirkungsrisiko deutlich. Die Halbwertszeit beträgt etwa 21 Stunden und erlaubt stabilen Wirkspiegel bei zweimal täglicher Einnahme der SR-Form.

Absolut zu vermeidende Kombinationen:

  • MAO-Hemmer: Lebensgefährliche Blutdruckkrisen möglich (Mindestabstand von 14 Tagen zur Medikationsumstellung)
  • Alkohol: Erhöht deutlich das Krampfrisiko und verstärkt neurologische Nebenwirkungen
  • Tamoxifen: Aktivitätsminderung des Krebsmittels durch Enzymkonkurrenz an CYP2B6

Die Besonderheit unter Antidepressiva: Kaum libidomindernde Effekte, stattdessen gelegentlich Aktivierung durch dopaminerge Wirkkomponente. Blutbildveränderungen treten verglichen mit trizyklischen Antidepressiva deutlich seltener auf.

Zugelassene Anwendungen Und Off-Label-Use

Zu den von EMA und FDA ausdrücklich zugelassenen Einsatzgebieten gehören die Behandlung der Major Depression sowohl in Akut- als auch Erhaltungstherapien und die Unterstützung der Raucherentwöhnung unter der Produktbezeichnung Zyban. Auch saisonal auftretende Depressionen zählen zu den regulären Indikationen. Besonders während der Wintermonate wird Bupropion für diesen Zweck bevorzugt eingesetzt.

Unerwartet zeigt der Wirkstoff in der deutschen Praxis deutliche Off-Label-Anwendung besonders bei adultem ADHS und als Adjuvans in der Kombinationstherapie bipolarer Depressionen. Studien dazu weisen auf gute Wirksamkeit bei Konzentrationsdefiziten und Speicherproblemen hin. Je nach ärztlicher Entscheidung erfolgt daher mancher Einsatz abseits der Grundindikationen.

Spezifische Richtlinien gelten für Schwangere und ältere Patienten. In der Schwangerschaft erfolgt die Verordnung ausschließlich bei strenger Notwendigkeit nach individueller Risikoabwägung. Bei Senioren reduziert sich die Anfangsdosierung auf 75mg-100mg täglich mit langsamer Steigerung zur Vermeidung ausgeprägter neurologischer Nebenwirkungen. Diese besondere Anpassung ist ein wesentlicher Faktor für den Therapieerfolg in dieser Personengruppe.

Bupron SR: Dosierung & Therapieplanung

IndikationStartdosisErhaltungsdosis
Depression150 mg SR300 mg (morgens)
Raucher-Entwöhnung150 mg/Tag2x 150 mg SR
Saisonale Depression150 mg XL300 mg XL

Für Patienten mit Leberzirrhose gilt eine Maximaldosis von 75 mg täglich. Die Behandlung von Depressionen erfordert eine Mindestdauer von sechs Monaten zur Stabilisierung. Um Schlafstörungen vorzubeugen, sollte Bupron SR ausschließlich morgens eingenommen werden - eine abendliche Einnahme erhöht das Risiko für Ein- und Durchschlafprobleme deutlich. Bei bestimmten Erkrankungen wie polyzystischem Ovarialsyndrom kann eine Dosisanpassung nötig werden.

Sicherheitsprofil & Warnhinweise

Absolute Kontraindikationen umfassen Epilepsie, aktive Essstörungen und gleichzeitige MAO-Hemmer-Einnahme. Bei Langzeitanwendung treten oft Schlafstörungen (über 20%), Mundtrockenheit (ca. 15%) oder Übelkeit (etwa 10%) auf. Ernsthafte Risiken betreffen Krampfanfälle (0.4% bei 450mg) und hypertensive Krisen, besonders bei Kombination mit MAO-Hemmern.

In der Schwangerschaft wird Bupron SR nur bei dringender Notwendigkeit eingesetzt (FDA-Kategorie C). Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Herzrhythmusstörungen oder bipolaren Störungen, da Bupropion manische Phasen auslösen kann. Bei Diabetespatienten kann eine Blutzuckeranpassung notwendig werden.

Patientenerfahrungen aus Deutschland

Deutsche Patienten berichten unterschiedliche Erfahrungen: "Wirksamer als SSRIs bei Antriebslosigkeit" findet sich ebenso wie kritische Stimmen: "Schlafprobleme in der ersten Behandlungswoche". Häufige Praxistipps zur Verträglichkeitssteigerung:

  • Dosis in dreitägigen Intervallen steigern
  • Koffeinkonsum nach 15 Uhr reduzieren
  • Bei Unruhe: Einnahme vor 16 Uhr

Wichtigste Adhärenzhürde: Vergessene Morgendosen sollten nicht abends nachgeholt werden, da dies Schlafstörungen verursacht. Viele Nutzer empfehlen zusätzlich Schlafhygienemaßnahmen während der Eindosierungsphase.

Bupron SR Therapiealternativen im Vergleich

MedikamentVorteileNachteile
SertralinGute allgemeine VerträglichkeitSexuelle Dysfunktionen häufig
VenlafaxinWirksam bei SchmerzsyndromenAbsetzsymptome ausgeprägt
Bupron SRKeine nennenswerte GewichtszunahmeSchlafstörungen bei Therapiestart

Generische Bupropion-Präparate wie Bupron SR kosten ab €0.85 pro Tablette (150mg) und damit deutlich weniger als Markenprodukte. Bei therapieresistenter Depression kann die Kombination mit Mirtazapin erwogen werden. Für die Raucher-Entwöhnung steht alternativ Vareniclin zur Verfügung, das jedoch eigene Nebenwirkungsprofile zeigt. Die Auswahl erfolgt individuell nach Symptomatik und Nebenwirkungsempfindlichkeit.

Bupron SR: Marktlage in Deutschland

Aktuell liegt der Preis für Bupron SR 150 mg retard in deutschen Apotheken bei €35–€50 für eine Packung mit 60 Retardtabletten. Damit bewegt es sich im typischen Preissegment für Antidepressiva-Dauermedikation. Standardmäßig sind Packungen mit 30 oder 60 Tabletten erhältlich, was bei chronischen Therapien meist die wirtschaftlichere Option darstellt. Die Tabletten sind in Blister verpackt, was Stabilität und Handhabung vereinfacht.

Online ist Bupron SR bei führenden Versandapotheken wie DocMorris oder Shop-Apotheke vorrätig, teilweise mit Rabattoptionen bei Dauerbestellung. Auch stationäre Apotheken führen das Präparat meist regelmäßig, Lieferengpässe wurden während der Pandemie nicht registriert. Bei der Beschaffung ist zu beachten, dass Bupron SR in Deutschland verschreibungspflichtig ist – ein Rezept ist für jeden Kauf erforderlich.

Für Patient:innen mit Dauerverordnung empfiehlt sich der Vergleich von Preisen zwischen lokalen und Online-Apotheken. Krankenkassen erstatten Bupron SR bei entsprechender Diagnose nach jeweiligem Vertragsrahmen.