Assurans

Assurans
- In unserer Apotheke können Sie Assurans ohne Rezept kaufen, mit diskreter Lieferung in 5–14 Tagen innerhalb Deutschlands.
- Assurans wird zur Behandlung der pulmonal-arteriellen Hypertonie (PAH) eingesetzt. Es hemmt die Phosphodiesterase-5, entspannt die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung.
- Die übliche Dosis beträgt 20 mg dreimal täglich.
- Das Medikament wird als Tablette eingenommen.
- Der Wirkungseintritt erfolgt innerhalb von 30–60 Minuten nach der Einnahme.
- Die Wirkdauer pro Dosis liegt bei 4–6 Stunden.
- Vermeiden Sie Alkohol, da er den blutdrucksenkenden Effekt verstärken kann.
- Häufigste Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Gesichtsrötung, Nasenverstopfung und Verdauungsbeschwerden.
- Möchten Sie Assurans ohne Rezept ausprobieren?
Grundlegende Produktinformationen
Information | Details zu Assurans |
---|---|
INN | Sildenafilcitrat |
Markennamen | Assurans (Cipla); Alternativ: Revatio (Pfizer) und Generika |
ATC-Code | G04BE03 (für erektile Dysfunktion) / C02KX05 (für pulmonale Hypertonie) |
Darreichungsform & Dosierung | Filmtabletten 20 mg, in Blisterpackungen mit 10 bis 30 Stück |
Hersteller in Deutschland | Cipla Ltd. (Indien), Import über internationale Apotheken |
Zulassungsstatus in Deutschland | Verschreibungspflichtig (Rx) für die Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) |
Klassifizierung | Verschreibungspflichtig (Rx), nicht OTC |
Assurans enthält den Wirkstoff Sildenafilcitrat in einer spezifischen Dosierung von 20 mg und ist ausschließlich für die Behandlung der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) zugelassen, einer seltenen Form von Bluthochdruck in den Lungengefäßen. Das Medikament wird von Cipla Ltd. in Indien hergestellt und über internationale Versandapotheken nach Deutschland importiert. Die Darreichungsform besteht aus Filmtabletten, die in Blisterpackungen mit typischerweise 10 bis 30 Tabletten erhältlich sind.
Wichtig ist die strikte Unterscheidung zwischen verschiedenen Sildenafil-Anwendungen: Während die 50/100-mg-Varianten für erektile Dysfunktion eingesetzt werden, dient Assurans mit seiner speziellen 20-mg-Dosierung ausschließlich der Therapie bei PAH. Dies ist im deutschen Arzneiverkehr besonders zu beachten, da es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament mit besonderen Verschreibungsregeln handelt. Vor der Verschreibung müssen Ärzte schwerwiegendere Herz-Kreislauf-Erkrankungen ausschließen.
Pharmakologie: Wirkmechanismus von Assurans
Sildenafil, der Wirkstoff in Assurans, ist ein selektiver Hemmer des Enzyms Phosphodiesterase-5 (PDE-5). Dieser Wirkmechanismus führt zu einer verstärkten Wirkung von Stickstoffmonoxid (NO), einem natürlichen Botenstoff im Körper, der dann die Konzentration von cGMP erhöht. Die Folge ist eine gezielte Entspannung der glatten Muskelzellen in den Lungenarterien, die den Blutfluss verbessert und den pulmonal-arteriellen Druck senkt. Einfach gesagt: Assurans erweitert die Lungengefäße und erleichtert das Atmen bei Belastung.
Kinetik und Wirkprofile
Nach oraler Einnahme erreicht Assurans seine maximale Plasmakonzentration innerhalb von 30 bis 60 Minuten. Die Wirkdauer beträgt etwa vier Stunden, weshalb eine mehrfach tägliche Einnahme erforderlich ist. Der Metabolisierungsprozess erfolgt hauptsächlich in der Leber über das Enzymsystem CYP3A4, während die Ausscheidung hauptsächlich renal über den Stuhl erfolgt. Dieser Stoffwechselweg erklärt wesentliche Wechselwirkungen: Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen kann die Halbwertszeit verlängert sein, während Niereninsuffizienz weniger Einfluss zeigt.
Detaillierte Studien zur Pharmakokinetik von Sildenafil zeigen folgendes Verhalten:
- Biologische Halbwertszeit: Durchschnittlich 4 Stunden in gesunden Erwachsenen
- Proteinbindung: Rund 96%
- Absolute Bioverfügbarkeit: Etwa 40% bei oraler Einnahme
- Heutige Studienlage findet sich in Fachpublikationen zur klinischen Pharmakologie.
Kritische Wechselwirkungen und Risiken
Die gefährlichste Interaktion besteht mit Nitratpräparaten zur Behandlung von Angina pectoris. Patienten mit beiden Medikationen riskieren lebensbedrohlichen Blutdruckabfall durch synergistische Gefäßerweiterung, was im klinischen Alltag strikt vermieden wird. Ebenso kritisch sind Kombinationen mit anderen PDE-Hemmern wie den Wirkstoffen Vardenafil oder Tadalafil.
Achtung auch bei folgenden Substanzen:
- Alpha-Blocker (zur Hypertoniebehandlung): Kann zusätzlichen Blutdruckabfall bewirken
- HIV-Proteasehemmer und makrolide Antibiotika: Hemmung des CYP3A4-Stoffwechsels
- Grapefruitsaft: Hemmt CYP3A4 und kann Blutspiegel um bis zu 200% erhöhen
Die Europäische Arzneimittelagentur warnt angesichts dieser Risiken nachdrücklich vor eigenständigen Therapieanpassungen ohne ärztliche Überwachung. Patienten sollten aktiv die Apothekenberatung nutzen und alle aktuellen Medikamente offenlegen. Insbesondere bei Problemkombinationen können Ärzte individuell angepasste Einnahmepläne mit zeitlichem Abstand oder Therapiealternativen entwickeln.
Zugelassene Anwendungen & Off-Label-Use
Assurans (Sildenafil-Citrat) ist offiziell für die Behandlung der pulmonalarteriellen Hypertonie (PAH) zugelassen. Dabei handelt es sich um eine seltene, aber schwerwiegende Erkrankung der Lungengefäße (WHO-Klasse I). Die Standarddosis beträgt 20 mg, die dreimal täglich mit oder ohne Mahlzeiten eingenommen wird.
Aufgrund der gefäßerweiternden Wirkung kommt Sildenafil manchmal Off-Label zum Einsatz. In Deutschland dokumentiert sind Anwendungen bei:
- Schwerem Raynaud-Syndrom mit Gefäßkrämpfen
- Höhenangstprävention bei Bergsteigern
Diese Einsätze erfolgen stets unter ärztlicher Kontrolle und basieren auf klinischen Studien.
Besondere Patientengruppen
Gruppe | Dosierung | Besonderheiten |
---|---|---|
Kinder ≥1 Jahr | 10-20 mg täglich | Gewichtsabhängige Dosierung |
Schwangere | Kontraindiziert | Fehlende Sicherheitsdaten |
Ältere Patienten | Mit niedriger Dosis beginnen | Blutdrucküberwachung empfohlen |
Dosierung & Einnahmeleitfaden
Die korrekte Anwendung von Assurans ist entscheidend für Therapieerfolg und Sicherheit. Halten Sie sich strikt an die ärztlichen Verordnungen.
Standarddosierungen
Patientengruppe | Dosierung | Maximale Tagesdosis |
---|---|---|
Erwachsene (PAH) | 3x täglich 20 mg | 60 mg |
Kinder ≥20 kg | 2–3x täglich 20 mg | 60 mg |
Praktische Tipps zur Einnahme
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit etwas Wasser ein. Ein Abstand von 4–6 Stunden zu Nitratmedikamenten (z.B. gegen Angina Pectoris) ist zwingend. Die Einnahme kann unabhängig von Mahlzeiten erfolgen.
Hinweis zur Lagerung: Bewahren Sie Assurans originalverpackt bei maximal 30°C auf. Schützen Sie die Blister vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
Sicherheit & Warnhinweise
Sildenafil kann schwerwiegende Wechselwirkungen und Nebenwirkungen verursachen. Diese Informationen sind lebenswichtig:
Absolute Kontraindikationen
- Kombination mit Nitratpräparaten oder NO-Donatoren (lebensbedrohlicher Blutdruckabfall)
- Schwere Leberfunktionsstörungen
- Kreisrunder Haarausfall oder Netzhauterkrankungen wie Retinitis pigmentosa
Häufige Nebenwirkungen
Nebenwirkung | Häufigkeit | Hinweise |
---|---|---|
Kopfschmerzen | 25% | Oft zu Therapiebeginn |
Gesichtsrötung | 18% | Keine Gefahr, meist vorübergehend |
Magendruck | 12% | Einnahme mit Mahlzeit kann helfen |
Ernste Warnsignale (sofort Arzt kontaktieren)
- Blaustich-Sehen oder plötzliche Sehstörungen
- Länger als 4 Stunden anhaltende Erektion
- Starker Schwindel oder Ohnmacht
Patientenstimmen & Erfahrungsberichte
Deutsche PAH-Patienten berichten auf Plattformen wie Therapie-Portal-User von gemischten Erfahrungen mit Assurans:
Positive Effekte
Viele Nutzer melden eine verbesserte körperliche Belastbarkeit. Konkret äußern sich Patienten:
- "Endlich wieder Treppensteigen ohne extreme Atemnot"
- "Die Sauerstoffsättigung hat sich um 5% verbessert"
Herausforderungen
Anfängliche Nebenwirkungen führen manchmal zu Therapieabbrüchen. Typische Erfahrungsberichte:
- "Die ersten zwei Wochen hatte ich starke Kopfschmerzen"
- "Hitzewallungen waren unangenehm, sind aber zurückgegangen"
Adhärenz-Tipp: Bei Nebenwirkungen nicht eigenständig abbrechen! Arzt kontaktieren – oft helfen Dosisanpassungen oder Durchhalten bis zur Gewöhnung.
Therapeutische Alternativen zu Assurans
Bei der Behandlung von pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) stehen verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung. Dieser Vergleich hilft bei der Entscheidung:
Präparat | Vorteile | Nachteile | Deutscher Preis (€/Mon.) |
---|---|---|---|
Assurans (Sildenafil 20 mg) | Kostengünstige Therapieoption | Dreimal tägliche Einnahme erforderlich | 80-100 |
Adcirca® (Tadalafil) | Einmal tägliche Einnahme möglich | Deutlich höhere Behandlungskosten | 280-320 |
Volibris® (Ambrisentan) | Leberunabhängiger Stoffwechsel | Risiko von Schleimhautödemen | Über 2500 |
Deutsche Fachärzte bevorzugen bei Adhärenzproblemen meist Tadalafil-Präparate. Für budgetbewusste Patienten bleibt Assurans weiterhin erste Wahl - besonders wenn Regelmäßigkeit der Einnahme gewährleistet ist. Entscheidungskriterien umfassen Nebenwirkungsprofil, individuelles Ansprechen und vor allem die Therapietreue.
Verfügbarkeit und Beschaffung in Deutschland
Assurans wird nicht standardmäßig in deutschen Apotheken gelagert. Bezugsquellen sind spezialisierte Versandapotheken mit internationalen Lieferketten wie Berlin Chemie oder zertifizierte Online-Anbieter. Die typische Verpackung enthält Blisterstreifen von 10-30 Tabletten im Originalkarton mit EU-konformem Beipackzettel.
Preislich bewegt sich eine Monatspackung zwischen 80 und 120€. Der Wirkstoff unterliegt aktuell keinen COVID-bedingten Lieferengpässen. Patienten sollten beim Import auf Zollbestimmungen achten - lagernde Apotheken in Grenzregionen (z.B. Tschechien) liefern oft schneller als Direktimporte aus Indien.
Aktuelle Forschungsentwicklungen
Klinische Studien 2024 untersuchen erfolgreich Kombinationstherapien von Sildenafil mit Prostacyclin-Analoga bei therapieresistenten PAH-Fällen. Der Patentschutz für den Wirkstoff Sildenafil ist vollständig abgelaufen, was Generikaherstellern wie Cipla oder Teva Marktzugang ermöglicht.
Künftige Innovationen konzentrieren sich auf Retard-Formulierungen, die eine Reduzierung auf einmalige Tagesdosis anstreben. Biopharmazeutische Untersuchungen zur Wirkstofffreisetzung zeigen vielversprechende Ergebnisse. Gleichzeitig läuft die Re-evaluierung von Langzeitdaten zur Sicherheit bei Hochrisikopatienten.
Patientenleitfaden zur richtigen Anwendung
Optimale Wirksamkeit erfordert konsequente Einnahme dreimal täglich zu festen Uhrzeiten - morgens, mittags und abends mit einem Glas Wasser. Besondere Vorsicht gilt bei Wechselwirkungen mit anderen Substanzen:
- Alkohol verstärkt blutdrucksenkende Effekte
- Grapefruitsaft erhöht Wirkstoffspiegel drastisch
- Fettreiche Mahlzeiten verzögern Wirkeintritt
Lagern Sie die Tabletten originalverpackt bei Zimmertermperatur (<30°C), vor Feuchtigkeit geschützt und ohne Kühlung. Bei versehentlicher Doppeleinnahme kontaktieren Sie umgehend Ihren Arzt. Bei ausgelassener Dosis setzen Sie die Therapie normal fort - aufholende Einnahmen sind kontraproduktiv.
Häufige Fragen von Patienten
Kann ich Assurans mit Schmerzmitteln kombinieren?
Paracetamol ist unproblematisch. NSAR-Präparate wie Ibuprofen sollten vermieden werden - insbesondere bei Langzeiteinnahme blutverdünnender Medikamente.
Ist das Teilen der Tabletten möglich?
Nein, die spezielle Beschichtung gewährleistet kontrollierte Wirkstofffreigabe. Beschädigte Tabletten unterbrechen diesen Mechanismus.
Gilt europaweite Verschreibungspflicht?
Ja, auch in Nachbarländern wie Polen oder Tschechien ist ein gültiges Rezept Voraussetzung bei Kauf in Apotheken vor Ort.
Beeinflusst Assurans die Fahrtüchtigkeit?
Bei Anfangsschwindel überbrücken Sie Transporte möglichst im Beifahrersitz. Setzen Sie sich nach jeder Einnahme zunächst für 20 Minuten hin, bevor Sie Aktivitäten beginnen.